Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

28 Pfarreien, Abtei und Schwanberg

Bischof Dr. Friedhelm Hofmann und Weihbischof Helmut Bauer visitieren Dekanat Kitzingen – Pontifikalämter, Firmungen, Gespräche und viele Besuche

Würzburg/Kitzingen (POW) Bischof Dr. Friedhelm Hofmann und Weihbischof Helmut Bauer visitieren in den kommenden Wochen das Dekanat Kitzingen. Ab 22. Februar besuchen sie vor allem an den Samstagen und Sonntagen bis 25. März die 28 Pfarreien des über 37.000 Katholiken zählenden Dekanats zwischen Marktbreit und Volkach, zwischen Kirchschönbach und Biebelried. Auftakt ist am 22. Februar um 19 Uhr mit einem Pontifikalgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Kitzingen, den Abschluss bilden am Sonntag, 25. März, eine Pontifikalvesper in der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten und eine Konferenz in Volkach.

Am Beginn der Visitation am Donnerstag, 22. Februar, stehen für Bischof Hofmann die Themen Arbeit und Caritas auf dem Programm. Um 8.30 Uhr besucht er die Firma Metal Technologies Sachs Gießerei GmbH Sachs in Kitzingen und um 11 Uhr das Kreiskrankenhaus der Stadt. Nachmittags ist der Bischof ab 14.30 Uhr im Altenheim Sankt Elisabeth und im Caritashaus. Ein Pontifikalamt zur offiziellen Eröffnung der Visitation feiern Bischof Hofmann und Weihbischof Bauer um 19 Uhr in der Pfarrkirche Sankt Johannes der Täufer in Kitzingen. Anschließend treffen sie sich mit den hauptamtlichen pastoralen Kräften des Dekanats und den Mitgliedern des Dekanatsrats im Dekanatszentrum.

Am Samstag, 24. Februar, feiert Bischof Hofmann um 9 Uhr ein Pontifikalamt mir Firmung in der Pfarrkirche in Nordheim am Main. Eine Begegnung mit Firmlingen, Eltern und Paten schließt sich an. Weihbischof Bauer besucht gleichzeitig ab 9 Uhr die Gotteshäuser in Schwarzenau, Hörblach, Atzhausen, Düllstadt und Reupelsdorf. Dort hält er jeweils eine kurze Andacht. Nach der Mittagspause der beiden Bischöfe in der Arche in Stadtschwarzach trifft sich Bischof Hofmann ab 14 Uhr mit Seelsorgern, Schulleitung und Kindergärtnerinnen in Sommerach. Um 16.30 Uhr feiert der Bischof einen Pontifikalgottesdienst mit Firmung in der Pfarrkirche Sommerach. Am Abend steht eine Begegnung mit dem Pfarrgemeinderat und der Kirchenverwaltung des Winzerorts auf dem Programm des Bischofs. Weihbischof Bauer besucht am Samstagnachmittag ab 14.30 Uhr die Gotteshäuser in Dimbach und Gerlachshausen und spricht ab 15.30 Uhr mit den Seelsorgern in Stadtschwarzach. Um 18.30 Uhr feiert der Weihbischof ein Pontifikalamt in der Pfarrkirche Stadtschwarzach und trifft sich anschließend mit den Pfarrgemeinderäten. Einen Festgottesdienst mit Firmung zelebriert Weihbischof Bauer am Sonntag, 25. Februar, um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Stadtschwarzach. Um 15 Uhr feiert er eine Vesper in der Pfarrkirche Mainsondheim und trifft sich anschließend mit der Gemeinde im Sportheim.

Die Pfarreien der künftigen Pfarreiengemeinschaften Kitzingen und Wiesentheid erhalten am 10. und 11. März bischöflichen Besuch. Bischof Hofmann feiert am Samstag, 10. März, um 8.30 Uhr eine Laudes in der Pfarrkirche Hoheim. Um 9.15 Uhr beginnt ein Pontifikalgottesdienst mit Firmung in Kitzingen-Sankt Vinzenz. Ein weiteres Pontifikalamt mit Firmung feiert Bischof Hofmann um 15 Uhr in Mainstockheim. Gespräche mit den Firmlingen und den Seelsorgern in Mainstockheim und Kitzingen schließen sich an. Abends trifft sich Bischof Hofmann mit den Mitgliedern der Pfarrgemeinderäte und der Kirchenverwaltungen sowie den Vorständen der Erwachsenenverbände im Dekanatszentrum Kitzingen. Am Sonntag, 11. März, feiert Bischof Hofmann um 8.30 Uhr eine Heilige Messe in Biebelried. Anschließend ist er um 10 Uhr Gast im Landratsamt Kitzingen, wo eine Gedenktafel enthüllt wird. Um 10.30 Uhr zelebriert der Bischof einen Pontifikalgottesdienst mit Firmung in der Pfarrkirche Sankt Johannes in Kitzingen. Ein Mittagessen mit Seelsorgern im Dekanatszentrum schließt sich an. Ab 15 Uhr besucht der Bischof Buchbrunn und Repperndorf und feiert dort mit den Gläubigen jeweils einen Wortgottesdienst. Nach Gesprächen mit einzelnen Kitzinger Priestern beschließt der Bischof sein Tagesprogramm um 19 Uhr mit dem Taizé-Gebet und der Begegnung mit Jugendlichen in Kitzingen-Sankt Vinzenz.

Weihbischof Bauer beginnt am Samstag, 10. März, um 8.30 Uhr mit einem Pontifikalamt mit Firmung in der Pfarrkirche Wiesentheid. Gespräche mit den Seelsorgern und Vertretern der Pfarrei schließen sich an. Nachmittags besucht er ab 16.15 Uhr die Gotteshäuser in Rüdenhausen und Untersambach. Um 18.30 Uhr wird Weihbischof Bauer am Marienhaus in Kirchschönbach empfangen und zur Pfarrkirche geleitet. Dort feiert der Weihbischof um 19 Uhr ein Pontifikalamt. Am Sonntag, 11. März, trifft Weihbischof Bauer um 8.15 Uhr in Stadelschwarzach ein und zelebriert um 8.30 Uhr ein Pontifikalamt mit Firmung in der Pfarrkirche. Anschließend besichtigt er die Filialen der Pfarrei. Um 14 Uhr startet er die Visitation in Mainbernheim und Rödelsee. Nach dem Festgottesdienst mit Firmung in Mainbernheim um 14 Uhr spricht er mit den Verantwortlichen der Gemeinde. Um 18 Uhr feiert er ein weiteres Pontifikalamt in der Pfarrkirche Rödelsee. Eine Begegnung mit Vertretern der Gemeinde schließt sich im Pfarrheim an.

Marktbreit und die Mainschleife stehen auf dem Programm Bischof Hofmanns am 17. und 18. März. Am Samstag, 17. März, zelebriert Bischof Hofmann ab 9 Uhr eine Eucharistiefeier mit Firmung in Sulzfeld. Nach der Begegnung im Rathaus fährt der Bischof nach Marktsteft und lädt um 11.30 Uhr zum Gebet in die Filialkirche ein. Um 15 Uhr feiert Bischof Hofmann einen Gottesdienst mit Firmung in der Pfarrkirche Marktbreit. Um 17 Uhr steht ein Wortgottesdienst in Obernbreit auf dem Programm, um 17.30 Uhr ein Gebet im Schwesternhaus in Marktbreit. Nach Gesprächen mit den Seelsorgern trifft sich der Bischof um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus mit Vertretern der Gemeinde. Am Sonntag, 18. März, feiert Bischof Hofmann um 8.30 Uhr einen Pontifikalgottesdienst in Fahr am Main und um 10.15 Uhr einen Firmgottesdienst in der Pfarrkirche Volkach. Nach Gesprächen mit den Seelsorgern feiert der Bischof um 16.45 Uhr eine Andacht mit Krankensegnung im Volkacher Bürgerspital. Eine Begegnung mit Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung im Pfarrheim Volkach beendet den Tag.

Weihbischof Bauer ist am 17. und 18. März zur Visitation in Großlangheim und in den Pfarreien rund um Dettelbach. In Großlangheim feiert er am 17. März um 9 Uhr ein Pontifikalamt mit Firmung. Nach Begegnung und Gesprächen mit den Seelsorgern und Räten findet um 18 Uhr in Kleinlangheim ein weiteres Pontifikalamt mit dem Weihbischof statt. Der Tag klingt bei einer Begegnung mit Vertretern der Pfarrei und der politischen Gemeinde aus. Am Sonntag, 18. März, feiert Weihbischof Bauer einen Pontifikalgottesdienst mit Firmung um 8.30 Uhr in Effeldorf und um 10.30 Uhr in Euerfeld. Am Nachmittag besucht er ab 14 Uhr die Bruder-Klaus-Kapelle, die Filialkirchen in Neusetz und Schnepfenbach sowie das Pfarrbüro in Dettelbach. Um 18.30 Uhr trifft er sich mit den Ratsmitgliedern aus Bibergau, Effeldorf, Euerfeld und Dettelbach im Pfarrheim Bibergau.

Schule, Abtei Münsterschwarzach und die Ökumene bestimmen den Visitationstag von Bischof Hofmann am Mittwoch, 21. März. Um 8.30 Uhr trifft er sich mit Lehrern und Schülern der Berufsschule in Kitzingen. Ab 10.15 Uhr ist er im Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach und trifft Abt Michael Reepen um 11.30 Uhr. Um 11.45 Uhr betet Bischof Hofmann das Mittagsgebet mit den Mönchen in der Abteikirche. Den Schwanberg erreicht der Bischof um 15 Uhr, wo er mit evangelischen Pfarrern und den Schwestern der Kommunität Casteller-Ring zusammenkommt. Eine Begegnung mit Polizei, Feuerwehr und Notfallseelsorge steht um 17 Uhr im Dekanatszentrum Kitzingen an. Um 19 Uhr feiert der Bischof einen Gottesdienst mit Verantwortlichen in der Jugendarbeit, Religionslehrern, Erziehern und Schulräten in der Pfarrkirche Kitzingen. Eine Begegnung im Dekanatszentrum beendet den Tag.

Der Abschluss der Visitation steht am 24. und 25. März an. Am Samstag, 24. März, kommt Bischof Hofmann nach Rimbach, Obervolkach, Volkach und Gaibach. Nach dem Morgengebet um 8.30 Uhr in Rimbach feiert der Bischof um 10.15 Uhr ein Pontifikalamt mit Firmung in der Pfarrkirche Obervolkach. Mittags ist er zu Gast im Kloster Sankt Maria in Volkach, ehe er um 14.30 Uhr mit den Gläubigen in der Kreuzkapelle in Gaibach betet. Landrätin Tamara Bischof empfängt Bischof Hofmann um 15 Uhr an der Konstitutionssäule. Anschließend trifft sich der Bischof mit Politikern des Landkreises Kitzingen in Schloss Gaibach. Um 17.30 Uhr feiert der Bischof einen Pontifikalgottesdienst in der Pfarrkirche Gaibach. Ein Treffen mit den Räten im Pfarrheim Obervolkach beendet den Tag. In Escherndorf startet Bischof Hofmann seinen letzten Visitationstag. Um 8.30 Uhr feiert er ein Pontifikalamt in der Pfarrkirche. Um 10.15 Uhr findet eine weitere Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Astheim statt. Nach dem Gebet um 11.45 Uhr in der Kartause Astheim fährt Bischof Hofmann zur Vogelsburg, wo er nach Mittagessen und dem Gebet um 14 Uhr mit Winzern durch die Weinberge nach Escherndorf läuft. Dort trifft er nachmittags Seelsorger. In Köhler hält der Bischof um 16.30 Uhr eine Andacht. Um 18 Uhr feiert er mit Weihbischof Bauer eine Pontifikalvesper in der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten zum Abschluss der Visitation. Die Abschlusskonferenz im Pfarrheim Volkach schließt sich an.

Weihbischof Bauer beginnt den Samstag, 24. März, mit einer Laudes um 9 Uhr im Horn’schen Spital in Dettelbach. Um 10.30 Uhr feiert er ein Pontifikalamt mit Firmung in Bibergau. Am Nachmittag stehen um 14.30 Uhr eine Andacht in Brück und Gespräche mit Seelsorgern in Dettelbach auf dem Programm. In Neuses feiert der Weihbischof um 19 Uhr ein weiteres Pontifikalamt mit Firmung. Am Sonntag, 25. März, findet um 9.30 Uhr ein Pontifikalamt mit Firmung in der Pfarrkirche Dettelbach statt. Anschließend besucht der Weihbischof das Seniorenstift. Nachmittags ist Weihbischof Bauer in Münsterschwarzach, ehe er am Abend dann zum gemeinsamen Abschluss der Visitation mit Bischof Hofmann in Volkach zusammenkommt. (Änderungen möglich)

(0707/0279; E-Mail voraus an Dekanat Kitzingen)

Hinweis für Redaktionen: Sie sind herzlich eingeladen zur Pressekonferenz mit Bischof Dr. Friedhelm Hofmann und Dekan Herbert Baumann zum Auftakt der Visitation am Donnerstag, 22. Februar, um 17.30 Uhr im Pfarrhaus von Sankt Johannes in Kitzingen, Obere Kirchgasse 7.