Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

9. Augustinus-Studientag mit Festvortrag von Bischof Hofmann

Würzburg (POW) Zu seinem 9. Augustinus-Studientag lädt das Zentrum für Augustinus-Forschung an der Universität Würzburg (ZAF) für Donnerstag und Freitag, 16. und 17. Juni, ein. Die Tagung steht in diesem Jahr im Zeichen der Ästhetik und wird am Donnerstagabend um 19.30 Uhr von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann mit dem Festvortrag „Universale Schönheit in der Kunst bei Augustinus“ im Toscana-Saal der Würzburger Residenz eröffnet. Die weiteren Vorträge finden am Freitag ab 9 Uhr im Sankt Burkardus-Haus statt. Die Spätantike ist in den vergangenen Jahrzehnten verstärkt in den Fokus verschiedener Disziplinen gerückt, so zum Beispiel der Theologie, der Philosophie, der Philologie, aber auch der Kunst- und Musikgeschichte. Zu den Gründen für dieses forcierte Interesse zählen zum einen die Kumulation, häufig auch die Synthese unterschiedlicher Traditionen in dieser Epoche, zum anderen die spätantike Verbindung von theoretischer und praktischer Vernunft, von Wissenschaft und „Orientierungswissen“. Diese beiden Charakteristika erfahren im Bereich des „Schönen“ und der Ästhetik – nicht zuletzt der Musikästhetik – eine Verdichtung, insofern hier einerseits unterschiedliche philosophische Linien und biblisch-christliche Impulse miteinander verschmelzen, andererseits gerade das „Schöne“ und die Musik als Vermittlungsinstanzen zwischen Körper und Geist, Sinnlichkeit und Verstand und zwischen Theorie und Praxis bestimmt werden. Der Studientag 2011 soll gerade das in mehrfacher Hinsicht auszumachende Vermittelnde des „Schönen“ und der Musik demonstrieren.

(2311/0628; E-Mail voraus)