Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Allerseelenkollekte für Priesterausbildung in Osteuropa

Würzburg (POW) Der Ausbildung von Priestern im Osten Europas kommt die Kollekte in den katholischen Gottesdiensten am Allerseelentag, 2. November, zugute. Das Hilfswerk Renovabis leitet den Erlös weiter. In Ländern wie Russland ist die Anzahl einheimischer Pfarrer nach Angaben des Hilfswerks noch sehr gering. Deswegen betreuten die Seelsorger häufig Pfarrgemeinden, die so groß sind wie in Deutschland ganze Bistümer. „Dass es den Priestern im Osten Europas gelungen ist, ihrer Berufung treu zu folgen und dann in der Seelsorge trotz Unterdrückung und Verfolgung glaubhafte Zeugen zu sein, verlangt den Dank und die Hochachtung auch von uns Christen im Westen. In vielen Ländern Mittel-, Ost- und Südeuropas ist der Wunsch, Priester zu werden, bis heute eher schwierig zu verwirklichen“, betont Renovabis. Es gebe einfach noch zu wenige Möglichkeiten für die Ausbildung. Dabei benötigten gerade dort die wieder erstandenen und sich entwickelnden Gemeinden dringend Seelsorger. Im vergangenen Jahr erbrachte die Allerseelenkollekte in der Diözese Würzburg 33.525,01 Euro.

(4410/1362; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet