Würzburg (POW) Offene Kirchenportale bis spät in die Nacht, Musik, Gebete sowie ein Gottesdienst und ein Workshop mit Weihbischof Ulrich Boom – all das erwartet Besucher während der Aktion „Nightfever“ am Samstag, 31. Oktober, im Würzburger Kiliansdom. Die Organisatoren sehen das dritte Würzburger Nightfever aufgrund des Termins auch als eine Alternative zu Halloween. Die Idee zur Aktion „Nightfever“ entstand nach dem Weltjugendtag 2005 in Köln und wurde in Bonn erstmals in die Tat umgesetzt. Inzwischen hat sie Nachahmer in 15 Städten, darunter Augsburg, Freiburg, Mainz und Wien, gefunden. Im Mai und im Juli wurde sie bereits in der Würzburger Karmelitenkirche angeboten. Mit „Nightfever“ sollen der Geist und die Freude des Weltjugendtags weitergetragen werden.
Eröffnet wird das „Nightfever“ um 18 Uhr mit einer Eucharistiefeier mit Kaplan Christian Stadtmüller. Für die musikalische Gestaltung sorgen Jugendliche. Im Anschluss wird die Aktion näher vorgestellt. Ab 19.30 Uhr werden Passanten auf der Straße angesprochen und zum abendlichen Kirchenbesuch eingeladen. Sie können in der Kirche Kerzen anzünden, Gebete sprechen und ihre Bitten auf Anliegenzettel schreiben, die später den Schwestern im Karmelitinnenkloster Himmelspforten zum Gebet anvertraut werden. Aus der „Wort-Gottes-Box“ können die Teilnehmer einen Sinnspruch ziehen.
Besucher haben außerdem die Möglichkeit zum Gespräch mit einem Priester sowie zum Empfang des Sakraments der Versöhnung. Um 21 Uhr hält Weihbischof Boom einen Workshop zum Thema „Heiligkeit –Schein oder nicht Schein“ in der Sepultur des Domes. Den Abschluss der Veranstaltung bildet um 23.30 Uhr das Nachtgebet der Kirche, die Komplet. Weitere Informationen zur Aktion „Nightfever“ gibt es im Internet unter www.nightfever-wuerzburg.de und www.nightfever-online.de.
(4209/1187; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet