Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Auch der Papst ist Mitglied

Jahresvollversammlung der Gesellschaft zur Förderung der Augustinus-Forschung – Erzbischof Dr. Robert Zollitsch Festredner im Jahr 2009

Würzburg (POW) Zehn neue Mitglieder hat die Gesellschaft zur Förderung der Augustinus-Forschung mit Sitz in Würzburg im vergangenen Vereinsjahr verzeichnet. Insgesamt gehören über 260 Personen dem Förderverein an, unter anderem Papst Benedikt XVI. sowie die Kardinäle Karl Lehmann und Friedrich Wetter. Das hat Dr. Adolf Bauer, stellvertretender Vorsitzender des Vereins, bei der Jahresvollversammlung im Würzburger Matthias-Ehrenfried-Haus bekannt gegeben. Unter den 140 Teilnehmern der Veranstaltung waren auch Weihbischof em. Helmut Bauer, Pater Raimund Klinke, Provinzial der deutschen Augustinerprovinz, sowie Würzburgs Oberbürgermeister Georg Rosenthal.

In seiner Festrede thematisierte Professor em. Dr. Ernst Dassmann (Bonn) den Einfluss des Apostels Paulus auf die Gnadenlehre der Kirchenväter Ambrosius und Augustinus. Paulus-Bezüge seien bei Ambrosius nicht wegzudenken. Bei Augustinus spiele der Völkerapostel eine besondere Rolle, zum Beispiel bei der persönlichen Bekehrung. Unterschiedlich bewerteten Ambrosius und Augustinus die paulinische Haltung zu den biblischen Gesetzestexten der Thora. Ambrosius habe im Blick auf die paulinischen Texte den vorbereitenden Charakter des Gesetzes hervorgehoben. Augustinus betone vor allem, dass das Gesetz dem Menschen seine Unfähigkeit zum Guten deutlich mache. Nach Meinung des Augustinus bleibe kein bisschen an selbständigem, selbstherrlichem Handeln beim Menschen übrig, zu dem Gottes Gnade nur helfend hinzukommen müsse. Dassmann attestiere Augustinus eine „glückliche Inkonsequenz des Herzens“, weil er dennoch gepredigt habe: „Wir müssen uns mit solcher Liebeskraft füllen, dass wir die Seligkeit eines jeden wollen und ihm dazu verhelfen.“

Professor em. Dr. Cornelius Mayer, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung der Augustinus-Forschung, attestierte der Versammlung ein „überaus erfolgreiches Vereinsjahr“. Er verwies unter anderem auf die ausgebaute Personalausstattung des Zentrums für Augustinus-Forschung (ZAF) sowie die wachsenden Besucherzahlen des Internetportals www.augustinus.de.

Den Festvortrag bei der Jahresvollversammlung am 20. Juni 2009 wird der Freiburger Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, halten.

(4508/1321; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet