Würzburg/Rom (POW) Bischof Dr. Friedhelm Hofmann hat rund 1800 Ministrantinnen und Ministranten aus dem Bistum Würzburg mit ihren Betreuern zur Internationalen Wallfahrt nach Rom ausgesandt. „Versucht soviel wie möglich von der Fülle dieser Stadt aufzunehmen“, rief er die applaudierenden Gottesdienstbesucher bei der Eucharistiefeier zum Auftakt der Wallfahrt am Sonntagnachmittag, 30. Juli, im Würzburger Kiliansdom auf. „Rom führt die Welt wie ein Brennspiegel zusammen, zu den Wurzeln unserer Kirche." Den Jugendlichen wünschte er, dass sie in der Ewigen Stadt eine junge Kirche repräsentierten, vor der die Welt nur staunen könne: „Wir alle verbinden uns heute zu einer großen Gemeinschaft über die Grenzen der Dekanate und auch des Bistums hinaus und können uns freuen, auf das, was uns in Rom erwartet!"
Nach dem Aussendungsgottesdienst starteten 27 Busse mit den rund 1800 Jugendlichen und Betreuern zur Fahrt nach Rom. Gegen 11 Uhr werden die unterfränkischen Pilger am Montagvormittag, 31. Juli, in 20 Hotels der Ewigen Stadt erwartet. Am Montagnachmittag und am Dienstag, 1. August, lernen die Ministranten die Stadt Rom kennen. Den Höhepunkt der Ministrantenwallfahrt, die unter dem Motto „Spiritus vivificat – Der Geist macht lebendig“ steht, bildet das internationale Programm am 1. und 2. August auf dem Petersplatz. Am Dienstag 1. August, feiern die Teilnehmer ab 19 Uhr einen internationalen Gottesdienst mit Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien. Neben Bischof Hofmann und dem Vorsitzenden der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Franz-Josef Bode (Osnabrück), werden deutsche Bischöfe und Weihbischöfe aus Augsburg, Bamberg, Freiburg, Magdeburg, Mainz, Osnabrück, Regensburg, Rottenburg-Stuttgart, Speyer und Trier bei dieser Heiligen Messe konzelebrieren. Am Mittwoch, 2. August, findet um 10 Uhr die Generalaudienz mit Papst Benedikt XVI. auf dem Petersplatz statt. Über 40.000 Jungen und Mädchen aus 17 europäischen Ländern werden bereits ab 8.30 Uhr den Petersplatz mit ihren farbigen Pilgertüchern in ein buntes Tüchermeer verwandeln. Die Teilnehmer aus Deutschland sind an ihren hellblauen Tüchern zu erkennen.
Eine Eucharistiefeier allein für die Würzburger Jugendlichen feiert Bischof Hofmann am Donnerstag, 3. August, um 17 Uhr in der Kirche San Ignazio zum Abschluss der Tage in Rom. Am Freitag heißt es dann, die Hotels zu räumen, ehe nach einer Abschiedstour durch Rom um 20 Uhr die Rückfahrt ansteht. In ihren Heimatgemeinden werden die jungen Pilger am Samstagvormittag, 5. August, erwartet.
Begleitet werden die Jugendlichen aus dem Bistum Würzburg von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann, Diözesanjugendpfarrer Christoph Warmuth und Ministrantenreferent Dirk Rudolph sowie mehreren Priestern, Jugendseelsorgern und Betreuern. Im Vergleich zur letzten Internationalen Ministrantenwallfahrt im Jahr 2001 hat sich die Teilnehmerzahl aus dem Bistum Würzburg verdoppelt.