Vorletzte Woche haben Sie an dieser Stelle von Carlo Acutis gelesen, dem „Cyber-Apostel“, dem „Influencer Gottes“ – sicher gibt es da noch eine ganze Reihe griffiger Bezeichnungen mehr. Und jetzt seufzen Sie vielleicht, und fragen sich: „Kommt heutzutage nicht einmal mehr der liebe Gott ohne Internet, ohne Social Media aus?“ Vielleicht finden Sie es sogar unangemessen, sich spirituellem Erleben auf solch prosaische Weise zu nähern? Womöglich haben Sie damit nicht einmal völlig Unrecht. Das Internet ist bisweilen ein unglaublich hässlicher und bösartiger Ort, der die mentale Gesundheit derer, die sich dort aufhalten, extrem belastet – laut, grell, hektisch und nicht selten gefährlich.
Das Internet ist aber auch ein Ort, wo Wissen und Informationen jederzeit problemlos abrufbar sind. Es ist der Ort, der viele Abläufe in unserem Alltag enorm vereinfacht, der Barrieren abbaut. Es ist der Ort, wo Menschen während der Corona-Pandemie einander begegnen konnten, als das von Angesicht zu Angesicht nicht möglich war. Es ist ein Ort, wo sich Menschen gleicher Interessen weltweit vernetzen können, wo einzigartige Begegnungen und Freundschaften möglich werden.
Und da darf auch die Kirche nicht außen vor bleiben. Sonst wird sie bei den Digital Natives, den Generationen, für die der Umgang mit Computer und Internet eine Selbstverständlichkeit ist, auf verlorenem Posten stehen. Online-Gottesdienste, digitale Kommunikation mit den Gremien vor Ort, Selbstdarstellung auf Social Media – kurzum: Werbung für Kirche und Glaube im weltweiten Netz, das ist längst schon keine Frage mehr des „Ob“. Zu diskutieren – und das gerne intensiv und leidenschaftlich – ist lediglich noch das „Wie“.(Bild: Tobias Gaiser in: Pfarrbriefservice.de)
(Astrid Jedlitschka)
Gottesdienstordnung
Sonntag03.08. ACHTZEHNTER SONNTAG im JAHR des HERRN
10.30 Wort-Gottes-Feier
Christine Kolb
Sonntag 10.08. NEUNZEHNTER SONNTAG im JAHR des HERRN
10.30 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung
Eva Reinwald
Musik: Christoph Hartmann, Wolfgang Satter, Kalli Koch
Sonntag17.08. ZWANZIGSTER SONNTAG im JAHR des HERRN
11.00 Punkt 11 - auf Menschen zugehen, das Wort teilen, Agape feiern
Anne Hofmann
für alle, die über ihren Glauben nachdenken und ins Gespräch kommen wollen
Sonntag 24.08. EINUNDZWANZIGSTER SONNTAG im JAHR des HERRN
10.30 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung
Thomas Hofmann
Musik: Wolfgang Satter
Sonntag31.08. ZWEIUNDZWANZIGSTER SONNTAG im JAHR des HERRN
10.30 Wort-Gottes-Feier
Christine Kolb
Sonntag 07.09. DREIUNDZWANZIGSTER SONNTAG im JAHR des HERRN
10.30 Messfeier
Franziskanische Gemeinschaft von Betanien
f. Lebende und Verstorbene der Familie Hans Rickert
f. Irene Zolenski, Eltern, Schwiegereltern und Angehörige
f. Anna Hessmann
*********
Termine:Dienstag, 12.08.2025, 19.30Uhr, Pfarrsaal St. Gertrud - „Auf ein Wort mit Gott - Lectio divina"
Ein Bibelprojekt der Pfarreiengemeinschaft Maria Frieden. Die monatlichen Treffen finden im Wechsel in St. Gertrud und Obernau statt.Weitere Termine: 09.09.2025 (Obernau), 14.10.2025 (St. Gertrud), 11.11.2025 (Obernau), 09.12.2025 (St. Gertrud)
Donnerstag, 04.09.2025, 12.00Uhr, Schweinheimer Mittagessen im Pfarrsaal
Anmeldung bis mittwochs bei Edith Dahmen, Tel: 06021-95229
*********
Zeltlager-Revival-Tag
Wir, die Jugend St. Gertrud, laden am 13.09.2025 die Kinder zwischen 8 und 16 Jahren ein, auf den Zeltlager Revival Tag zu kommen. Das heißt, einen Tag lang Zeltlagerfeeling pur mit verschiedenen Angeboten, so dass die Kinder den kompletten Tag wie auf unserem alljährlichen Zeltlager verbringen können, welches immer in der ersten Pfingstferienwoche stattfindet! Was wir mit den Kindern machen? Wir bieten ein vielfältiges Angebot an Spielen an - Geländespiel, Kartenspiele, Gemeinschaftsspiele wie z.B. Werwolf, Federball, Fußball oder Volleyball. Zusätzlich bieten wir über den Mittag verschiedene Workshops an, an denen die Kinder teilnehmen können. Abends haben wir ein Lagerfeuer und singen dazu gemeinsam Lieder und essen Stockbrot. Das ganze Programm geht von 9 bis 23 Uhr. Voraussichtlich treffen wir uns an der Panzerplatte in Schweinheim und laufen auf den Fichtenacker, auf dem wir den ganzen Tag verbringen werden. Für Essen und Trinken ist gesorgt!
Nähere Infos findet ihr auf der Homepage der Jugend St. Gertrud (https://st-gertrud-aschaffenburg.de/angebote/jugend/)
Für die Jugend
Hilda Bräutigam
*********
10 Jahre Kindergarten St. Gertrud in Lundu / Tansania
Vor zehn Jahren, in 2014, wurde der Kindergarten St. Gertrud im tansanischen Lundu im Rohbau eingeweiht. Viele Jahre hatte unsere Aschaffenburger Gemeinde St. Gertrud Spendengelder gesammelt und nach Lundu überwiesen. Bischof John Ndimbo segnete damals den Rohbau. Eine 9-köpfige Delegation aus der Aschaffenburger Gemeinde St. Gertrud war zu diesem Anlass angereist. Im September 2015 mit nur zehn Kindern und unter der Leitung von Schwester Petra startete der Kindergarten in Lundu unter sehr einfachen Verhältnissen. Was vor 10 Jahren mit viel Misstrauen und Argwohn vor der bisher unbekannten Einrichtung begann, hat sich zu einem Ort der Geborgenheit und Bildung für mittlerweile 70 Kinder entwickelt.
Im Kindergarten werden vor allem Kinder aus ärmeren Familien und von alleinerziehenden Müttern aufgenommen. Die Kleinen erhalten dort nicht nur liebevolle Betreuung, sondern auch zwei Mahlzeiten täglich. Seit Oktober 2024 hat der Kindergarten fließendes Wasser und neue sanitäre Anlagen. Für die Mütter bedeutet das: Sie können unbeschwerter ihrer Arbeit – meist in der Fischsortierung oder im Gemüseanbau – nachgehen und ihre Familien besser versorgen.
Der Kindergarten wird aktuell von Schwester Walburga geleitet. Unterstützt wird sie von Erik Mpangara, dem Gemeindepartner vor Ort, einer Praktikantin und einer Köchin – deren Löhne und das Kindergartenessen komplett aus unseren Spenden finanziert werden. Zurzeit erhält eine junge Frau aus Lundu eine Ausbildung zur Erzieherin an einer Montessori-Schule. Sie befindet sich im zweiten Ausbildungsjahr und soll später als Fachkraft im Kindergarten mitarbeiten. Der Kindergarten wird momentan finanziell vollständig von unserer Gemeinde St. Gertrud getragen – langfristig wird jedoch eine größere Unabhängigkeit angestrebt.
Wir sagen allen Spendern ein herzliches Danke. (Spendenkonto bei der Sparkasse Aschaffenburg -Miltenberg: Katholische Kirchenstiftung St. Gertrud, IBAN: DE12 7955 0000 0008 0782 48, Verwendungszweck: Partnerprojekte)
Ihr „Eine-Welt Kreis“ St. Gertrud
Regina Steinle
*********