Würzburg/Koblenz (POW) Dr. Ralf Haderlein (39) ist zum Professor für Sozialmanagement an der Fachhochschule Koblenz ernannt worden. Er leitet dort den berufsbegleitenden Fernstudiengang „Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit“, der sich insbesondere an Führungskräfte in Kindertagesstätten richtet.
Der gebürtige Würzburger gilt als ausgewiesener Fachmann auf diesem Gebiet: Nach seinem Theologie- und Psychologiestudium in Würzburg wechselte er an die Universität Freiburg im Breisgau und wurde wissenschaftlicher Assistent beim Caritaswissenschaftler Professor Dr. Heinrich Pompey. Hier beschäftigte er sich intensiv mit dem Profil diakonisch-karitativer Einrichtungen und Fragen des Qualitätsmanagements. Parallel dazu studierte er Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement und Marketing und promovierte anschließend über „Wertorientiertes Qualitätsmanagement in karitativ-diakonischen Einrichtungen der katholischen Kirche“.
Dass Haderlein seine wissenschaftlichen Erfahrungen praktisch umsetzen kann, zeigen über 3.800 Kindertageseinrichtungen, Altenheime, Sozialstationen und Fachverbände, die das von ihm entwickelte Qualitätsmanagement übernommen haben und davon profitieren. Allein in seiner Heimatdiözese Würzburg beteiligen sich über 400 Kindertageseinrichtungen an dem von ihm begleiteten Qualitätsmanagementprojekt des Diözesancaritasverband.
Haderlein, der sich in Würzburg auch in der Weiterbildung der Pastoralkurse im Priesterseminar engagierte und als Gastdozent an den Universitäten Lüneburg, Freiburg und Temeswar (Rumänien) tätig war, leitete von 2003 bis 2005 das Projekt: „Vertrauen in das Leben stärken – Das Profil katholischer Kindertageseinrichtungen“ der Deutschen Bischofskonferenz. Sein ehrenamtliches Engagement bei dem Malteserhilfsdienst (MHD), das in Würzburg begann, setzte er als Stadtbeauftragter des MHD in Freiburg fort. Während dieser Zeit prägte ihn ein Satz des ehemaligen Würzburger Weihbischofs Alfons Kempf: „Trau Dich, Christ zu sein!“. Für Haderlein bedeutet das: sich einmischen, mitmachen und für das christliche Profil der karitativen Diakonie kämpfen.
lh (Caritas)
(2306/0818)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet