Wonfurt (POW) Die Mitarbeiterinnen des Caritas-Kindergartens Sankt Andreas in Wonfurt sind als erste Preisträger im Rahmen der Aktion „Fair am Arbeitsplatz – mach mit“ der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und der Betriebsseelsorge ausgezeichnet worden. Diakon Peter Hartlaub von der Betriebsseelsorge Schweinfurt überreichte am Mittwoch, 13. Dezember, den Monatspreis für den Oktober – ein „fair gehandeltes“ Frühstück für alle Mitarbeiterinnen. Der Kindergarten Sankt Andreas zeige beispielhaft, dass es trotz schwieriger werdender Bedingungen und größerem Leistungsdruck in den Arbeitsstellen möglich ist, fair miteinander umzugehen und Probleme gemeinsam anzugehen, sagte Hartlaub.
„Als wir das Schreiben zur Aktion bekommen haben, waren wir von der Idee sofort begeistert. Wir haben uns dann auch gleich zusammengesetzt und überlegt, wie wir miteinander umgehen, wie das Klima bei uns ist und was unsere Teamarbeit ausmacht“, sagte die Kindergartenleiterin Michaela Leidner. In ihrem Brief an die Betriebsseelsorge und KAB berichteten die Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen davon, dass sie als Mitarbeiter infolge des neuen Finanzierungsmodells der Kindergärten ein gemeinsames Arbeitszeitmodell ausgearbeitet haben. „Jeder von uns hat zugunsten anderer auf Stunden verzichtet, damit die Betreuung der Kinder weiterhin optimal abgedeckt ist und wir alle unseren Arbeitsplatz behalten können“, erklärte Leidner.
Außerdem gründeten die Mitarbeiter einen Teamstammtisch, um sich einmal im Monat in herzlicher Atmosphäre zu treffen und sich über die Arbeit, aber auch über persönliche Anliegen auszutauschen. „Angesichts des neuen Arbeitszeitmodells haben wir kaum noch Zeit, die wir gemeinsam verbringen können – sei es eine gemeinsame Frühstückspause oder Gespräche nach Feierabend. Der Stammtisch gibt uns Gelegenheit, uns zu treffen. Es ist uns wichtig, miteinander und nicht nebeneinander zu arbeiten“, betonte Leidner.
Kritikfähigkeit sei ebenfalls sehr wichtig im täglichen Miteinander. Darum gäbe es von Zeit zu Zeit immer wieder Mitarbeitergespräche, bei denen jeder seine Wünsche, Anträge und Kritik vorbringen könne. „In diesem Rahmen bekommt jeder einer persönliche Rückmeldung über sein Verhalten oder seine Leistung.“ Auch über eine Mitarbeitervertretung (MAV) verfügt die Einrichtung. Birgit Brückner kümmert sich in ihrer Eigenschaft als MAV um die Anliegen und Probleme aller Angestellten.
„Offenheit und Kritikfähigkeit, aber auch Mitspracherecht in allen Belangen, welche die Mitarbeiterinnen und ihre Arbeit betreffen, das zeichnet dieses Team aus“, sagte Hartlaub. Deshalb wurde das Konzept auch prämiert. Faires Verhalten am Arbeitsplatz sei heute keine Selbstverständlichkeit; darum müsse man darüber reden. „Deshalb ist die Preisverleihung auch öffentlich“, erläuterte Hartlaub. Jeden Monat werde eine Einrichtung ausgesucht, deren Konzept dann ausgezeichnet werde. „Die Preise sind so gewählt, dass sie dem ganzen Team zugute kommen“, sagte Hartlaub und zeigte auf die Bestandteile des von ihm mitgebrachten Frühstücks. „Das werden wir uns alle gut schmecken lassen“, kommentierte Leidner die Preisübergabe lächelnd. Mit ihren Kolleginnen ist sie stolz auf die Auszeichnung. „Wir hoffen aber auch noch auf den Hauptpreis, der in der Endauslosung im Januar ermittelt wird. Drücken sie uns die Daumen.“
Die Aktion „Fair am Arbeitsplatz – mach mit“ läuft bis zum 31. Dezember. Nähere Informationen bei:
KAB-Diözesanverband Würzburg, Kilianshaus, Kürschnerhof 2, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38665330, E-Mail KAB@bistum-wuerzburg.de, Internet www.kab-wuerzburg.de.
(5106/1814; E-Mail voraus)