Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Auslandserfahrungen statt rumhängen

Katholische Mädchensozialarbeit „IN VIA“ der Caritas bietet nach der Schulzeit Einsatz im Ausland an – Auch Haupt- und Realschüler sind angesprochen

Würzburg (POW) Schule zu Ende und dann rumhängen? Nein danke, sagen sich immer mehr junge Leute. Warum nicht die Zeit zwischen solchen Lebensabschnitten nutzen, um eine einmalige Erfahrung im Ausland zu machen, die nicht einmal etwas kostet. Die Katholische Mädchensozialarbeit „IN VIA“ macht es möglich. Der Caritas-Fachverband bietet jungen Menschen zwischen 18 und 25 Jahren mit dem Europäischer Freiwilligendienst (EFD) ein attraktives Programm an. Die Teilnehmer erhalten aus EU-Fördermitteln ein Taschengeld, freie Unterkunft und Verpflegung, sie bekommen die Reisekosten erstattet und sind rundherum versichert. Mitbringen müssen sie Motivation und die Bereitschaft, aktiv in einem Projekt im europäischen Ausland mitzuarbeiten, die dortige Landessprache zu lernen und sich in dem Gastland zu integrieren.

Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Jugendarbeit in Italien, Kinderbetreuung in Lettland, die Betreuung eines Rollstuhlfahrers in Frankreich oder die Mitarbeit an einem Zeitungsprojekt in Ungarn. Für sechs- bis zwölfmonatige Einsätze sollte eine Vorlaufzeit von einem halben bis ganzen Jahr eingeplant werden. Ein solches Engagement für ein gemeinsames Europa gibt jungen Menschen außergewöhnliche Erfahrung in persönlicher oder auch beruflicher Hinsicht. Daher möchte „IN VIA“ Würzburg ausdrücklich nicht nur Abiturienten, die diese Zeit gut planen können, sondern auch Jugendliche ansprechen, die nach Beendigung der Haupt- oder Realschule mit derartigen Programmen normalerweise nicht mehr in Kontakt kommen. Für einen Einsatz können sie sich bewerben, wenn sie 18 Jahre alt sind. Es spielt keine Rolle, ob sie ihre Berufsausbildung abgeschlossen oder abgebrochen haben. Der Einstieg in den Europäischen Freiwilligendienst ist jederzeit möglich, im Gegensatz zu vielen anderen Programmen gibt es keinen festen Starttermin. „IN VIA“ betreut die Teilnehmer vor, während und nach ihrem Einsatz.

Informationen bei: „IN VIA“ Würzburg, Telefon 0931/38666732, E-Mail invia@caritas-wuerzburg.de.

(3006/1087)