Schmerlenbach (POW) Als erstes katholisches Bildungshaus in Bayern ist das Bildungs- und Exerzitienhaus Schmerlenbach zertifiziert worden. Die besondere Stärke sei ganz augenfällig der Servicegedanke, der das Haus als Dienstleistungs-Einrichtung und auch die Mitarbeiter präge, sagte Prüfer Dieter Quade von der ZERTQUA aus Bonn bei der Abschlussbesprechung. Das Haus habe Standards entwickelt, die ein hohes Qualitätsniveau aufwiesen. Einige Empfehlungen für die weitere Qualitätsentwicklung gab er der Leitung und den Mitarbeitern mit auf den Weg.
Nach einem speziell für den Bereich der kirchlichen Erwachsenenbildung konzipierten Qualitäts-Entwicklungs-System (QES) startete das Bildungshaus Schmerlenbach gemeinsam mit den anderen Bildungseinrichtungen der Diözese Würzburg bereits 2005 einen Qualitäts-Managementprozess. Über zwei Jahre hinweg wurde zielgerichtet das Zusammenspiel von Strukturen, Abläufen und Tätigkeiten im Bildungshaus beleuchtet. Alle Bereiche von der Leitung über Verwaltung, Geschäftsführung, Hauswirtschaft und Küche bis zum Hausmeisterbereich wurden einer Prüfung unterzogen. Es wurden Organigramme erstellt, um die Strukturen der Einrichtung deutlich zu machen sowie die innere Verflochtenheit und das Zusammenspiel der verschiedenen Abteilungen darzustellen. Geschäftsführer Roland Gerhart hatte als Qualitätsbeauftragter die Aufgabe, in Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern alle Arbeitsabläufe genau zu beschreiben und zu dokumentieren. Daraus ist ein umfängliches Qualitätshandbuch entstanden, das nicht nur Dreh- und Angelpunkt des gesamten Entwicklungsprozesses, sondern auch die Basis für das Zertifizierungsverfahren war.
Als externer Prüfer unterzog Quade im Bildungshaus Schmerlenbach nicht nur das Handbuch einer kritischen Sichtung, sondern befragte auch eine Reihe von Mitarbeitern. Dabei ging es ihm um das Grundverständnis von Qualität und wie sich dies in den verschiedenen Arbeitsfeldern konkret zeigt. Themen wie Effizienz und Transparenz von Arbeitsabläufen, Mitarbeiterführung, Dokumentationswesen oder Marketingkonzept waren wichtige Gesprächsthemen. Auch die Sichtung von Dokumenten spielte immer wieder eine wichtige Rolle.
In einer kleinen Feierstunde im Anschluss an die Zertifizierung freute sich Rektor Dr. Berthold Uphoff, „dass jemand mit dem kritischen Blick eines Prüfers von außen dem Bildungshaus Schmerlenbach einen sehr guten Qualitätsstandard bescheinigt hat. Dieser ist das Verdienst aller Mitarbeiter, denn nur, weil alle an einem Strang ziehen, ist das hohe Qualitätsniveau erreichbar, welches das Bildungshaus Schmerlenbach heute hat.“ Einen besonderen Dank sprach Uphoff dem Qualitätsbeauftragten Gerhart aus, der neben dem „laufenden Geschäft“ auch das Qualitätsmanagement zu leisten hatte und dies mit großem Engagement bravourös gemeistert habe.
Am 12. September wird der Vorsitzende der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern, Dr. Florian Schuller, dem Bildungshaus Schmerlenbach sowie den anderen, bis dahin zertifizierten Bildungshäusern und Erwachsenenbildungs-Einrichtungen der Diözese Würzburg die Zertifikate feierlich überreichen.
(2007/0760, E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet