Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Berufe in Würzburg und Mbinga

Schulkalender 2008 bringt Menschen in Unterfranken und Tansania zusammen – 2500 Exemplare für Schulen in beiden Bistümern

Würzburg (POW) Szenen verschiedener Berufe von der Köchin bis zur Krankenschwester zeigt der Schulkalender Mbinga-Würzburg 2008. Ein Exemplar überreichten die Initiatoren Thomas Henn und Michael Hofmann vom Schulreferat der Diözese Würzburg an Bischof Dr. Friedhelm Hofmann. Jeden Monat erscheinen auf dem Kalender zwei Bilder von Menschen in Unterfranken und im tansanischen Partnerbistum Mbinga, wie sie ihrer Arbeit nachgehen. „Je mehr wir uns kennen lernen und sehen, wie unsere Partner leben und arbeiten, desto mehr verstehen wir einander und wachsen wir zur Familie der Kinder Gottes zusammen“, schreiben Bischof Dr. Friedhelm Hofmann und Partnerbischof Dr. Emmanuel Mapunda im Grußwort zum Kalender. Die Gewissheit, von Gott berufen zu sein, verbinde die Menschen und lasse sie zuversichtlich und froh an der gemeinsamen Zukunft arbeiten.

Der Kalender zum Thema „Berufung – Beruf – berufen“ wird derzeit an alle Schulen in Unterfranken verteilt. Die Texte sind auf Deutsch und Suaheli verfasst. Für jeden Monat gibt es praktische Tipps, die vom Kochen eines Maisbreis bis hin zum Anlegen einer Kräuterschnecke reichen. Die Fotos eignen sich zum Ausschneiden. Entstanden ist der großformatige Wandschmuck im Schulreferat des Bistums Würzburg in Zusammenarbeit mit der Christlichen Arbeiterjugend (CAJ). Die Gesamtauflage beträgt 2500 Stück. 2000 gehen an die Schulen im Bistum Würzburg, 500 sind auf dem Weg nach Tansania in die Partnerdiözese Mbinga. Noch wenige Exemplare sind im Katechetischen Institut sowie im Schulreferat der Diözese Würzburg, Domerschulstraße 2, in Würzburg kostenlos erhältlich.

(5007/1673; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet