Würzburg/Obernburg (POW) Bischof Dr. Friedhelm Hofmann visitiert in den kommenden Wochen das Dekanat Obernburg. Zusammen mit Weihbischof Ulrich Boom besucht er Ende Oktober und im November die neun Pfarreiengemeinschaften und die beiden Einzelpfarreien des knapp 50.000 Katholiken zählenden Dekanats im Westen des Bistums Würzburg. Den Abschluss bilden am Sonntag, 19. November, in Röllbach eine Konferenz mit allen hauptamtlichen pastoralen Kräften des Dekanats sowie ein Pontifikalgottesdienst. „Zusammen mit Weihbischof Ulrich freue ich mich auf die zahlreichen Begegnungen und hoffe, dass diese zur Stärkung des Dekanats Obernburg beitragen“, sagte Bischof Hofmann vor Beginn der Visitation. Insgesamt werden Bischof Hofmann und Weihbischof Boom an 14 Tagen im Dekanat Obernburg unterwegs sein.
Zum Auftakt der Visitation besucht Bischof Hofmann am Samstag, 29. Oktober, die Pfarreiengemeinschaft „Christi Himmelfahrt“, zu der Kleinwallstadt und Hausen gehören. Um 9 Uhr feiert er in Hausen einen Pontifikalgottesdienst mit Firmung. In Kleinwallstadt führt der Bischof ab 11 Uhr Mitarbeitergespräche im Pfarrhaus. Um 14 Uhr besucht er das Wohnheim der Lebenshilfe sowie die Rohe’sche Altenheimstiftung. Zu einer Gesprächsrunde mit Mitgliedern der Pfarrgemeinderäte aus Hausen und Kleinwallstadt trifft der Bischof sich um 16 Uhr im Pfarrheim. Gemeinsam mit Weihbischof Boom feiert er um 18 Uhr in der Pfarrkirche von Kleinwallstadt ein Pontifikalamt zum offiziellen Auftakt der Visitation. Um 19.30 Uhr schließt sich die Eröffnungskonferenz mit den hauptamtlichen pastoralen Kräften sowie dem Dekanatsrat im Pfarrheim an.
Weihbischof Boom beginnt am Freitag, 28. Oktober, also vor dem offiziellen Startschuss, mit der Visitation. Er besucht die Pfarreiengemeinschaft Großwallstadt-Niedernberg. Um 9 Uhr feiert er in Großwallstadt ein Pontifikalamt, bei dem er Jugendliche firmt. Ab 11 Uhr führt er Gespräche mit den örtlichen Seelsorgern. Am Nachmittag besichtigt er ab 14 Uhr die Firma Ciba-Vision. Um 18 Uhr trifft er im Pfarrhaus Obernburg die Seelsorger der Pfarreiengemeinschaft „Lumen Christi entlang der Mömling“. Am Samstag, 29. Oktober, feiert der Weihbischof um 9.30 Uhr in Obernburg einen Pontifikalgottesdienst und spendet das Sakrament der Firmung. Eine Begegnung schließt sich an. In Mömlingen trifft er sich ab 14.30 Uhr in der alten Schule mit Vertretern der Kirchenverwaltungen und der Pfarreiengemeinschaft. Um 18 Uhr feiert er den Pontifikalgottesdienst zur Visitationseröffnung in Kleinwallstadt mit. Als Familiengottesdienst gestaltet ist der Pontifikalgottesdienst, den Weihbischof Boom am Sonntag, 30. Oktober, um 10.30 Uhr in Eisenbach feiert.
Am Donnerstag, 3. November, ist Weihbischof Boom in der Pfarreiengemeinschaft Sankt Michael zu Gast. In Trennfurt gestaltet er um 9 Uhr gemeinsam mit Frauen im Pfarrheim von Trennfurt eine Wort-Gottes-Feier mit. Um 11 Uhr trifft er sich mit Seelsorgerinnen zum Mitarbeitergespräch. Am Nachmittag setzt er um 14.30 Uhr in Röllfeld die Gespräche fort. Um 15 Uhr besucht der Weihbischof in Trennfurt das Werk von WIKA. Unter anderem trifft er sich dabei auch mit dem Betriebsrat. Um 18.30 Uhr feiert der Weihbischof in Röllfeld einen Pontifikalgottesdienst zum Weihetag der Kirche. Im Klingenberger Pfarrheim trifft er danach Vertreter aus den Pfarreien. Am Freitag, 4. November, kommt der Weihbischof nach Erlenbach am Main. Um 15 Uhr hält er ein Gebet in der Krankenhauskapelle. Anschließend trifft er die Krankenhausseelsorger zum Gespräch. Um 16.30 Uhr zeigen die Verantwortlichen des Krankenhauses ihre Einrichtung bei einem Rundgang. Unter anderem steht dabei ein Gespräch mit dem Betriebsrat auf dem Programm. Um 18 Uhr trifft Weihbischof Boom die Dekanats-Familienseelsorgerin. Um 19 Uhr kommen die in der Familienpastoral des Dekanats Engagierten mit ihm im Pfarrheim von Erlenbach zusammen.
Mit einem Pontifikalgottesdienst mit Firmung in der Pfarrkirche Sankt Peter und Paul von Erlenbach beginnt der Besuch des Weihbischofs in der Pfarreiengemeinschaft „Christus, der Weinstock“ am Samstag, 5. November, um 9 Uhr. Eine Begegnung am Kirchplatz schließt sich an. Ab 11.30 Uhr führt der Weihbischof Gespräche mit den Hauptamtlichen. In Mechenhard nimmt er um 14.30 Uhr am Pfarrkaffee zur allgemeinen Begegnung teil. Um 16 Uhr feiert er unter der Überschrift „Liturgischer Sonnenuntergang“ in Erlenbach eine Jugendvesper im alten Kreuzgang hinter der Pfarrkirche. Um 18.30 Uhr zelebriert der Weihbischof in Erlenbach-Sankt Joseph einen Pontifikalgottesdienst. Eine Begegnung mit den Vertretern der Laiengremien der Pfarreiengemeinschaft im Pfarrheim schließt sich an.
Am Sonntag, 6. November, trifft sich der Weihbischof um 9.30 Uhr in Trennfurt mit Firmlingen aus der Pfarreiengemeinschaft. Um 10 Uhr feiert er einen Pontifikalgottesdienst und spendet dabei das Sakrament der Firmung. Eine Begegnung schließt sich an. Die Pfarrei Wörth besucht der Weihbischof am Montag, 7. November. Um 15 Uhr spendet er im Rahmen eines Pontifikalgottesdiensts die Firmung. Um 16.30 Uhr finden ein Empfang und eine Begegnung im Pfarrzentrum statt. Um 17.30 Uhr trifft der Weihbischof den Pfarrer zum Gespräch. Um 18 Uhr sind die Pfarreigremien zum Austausch mit dem Weihbischof eingeladen.
Die Pfarrei Sommerau ist am Donnerstag, 10. November, das Ziel von Bischof Hofmann. Dort feiert er um 9.30 Uhr in Hobbach einen Pontifikalgottesdienst und spendet rund 45 Jugendlichen das Sakrament der Firmung. Eine Begegnung auf dem Kirchplatz schließt sich an. Um 14 Uhr führt der Bischof in Sommerau ein Gespräch mit dem Pfarrer. Um 15 Uhr findet eine Begegnung im örtlichen Pfarrsaal statt, bei der es unter anderem um die Seelsorgesituation und die pastorale Arbeit geht. Um 18 Uhr feiert der Bischof in Sommerau mit den Gläubigen die „Deutsche Kirchweihvesper“. Um 19 Uhr trifft er im Pfarrheim von Elsenfeld rund 60 Personen aus verschiedenen Gremien des gesamten Dekanats.
In Ebersbach beginnt Bischof Hofmann am Samstag, 12. November, seinen Besuch in der Pfarreiengemeinschaft „Maria im Grund“. Um 9 Uhr spendet er dort bei einem Pontifikalgottesdienst das Sakrament der Firmung und trifft anschließend Firmlinge, Eltern und Paten bei einem Stehempfang im Pfarrheim. Um 11.30 Uhr trifft er die Hauptamtlichen zum Gespräch. Um 14.30 Uhr besichtigt er die beiden Kirchen Sankt Jakobus in Leidersbach sowie Sankt Rochus in Volkersbrunn. Im Pfarrhaus begegnet er um 15.30 Uhr den Verantwortlichen in der Seniorenarbeit in der Pfarreiengemeinschaft sowie im Dekanat. Um 17 Uhr feiert er in Roßbach einen Pontifikalgottesdienst. Danach zieht er in einer Parade zum Pfarrheim. Dort findet um 18.30 Uhr eine Begegnung statt, in deren Rahmen die Pfarreiengemeinschaft sich und ihre Fragen vorstellt. Weihbischof Boom ist am gleichen Tag in der Pfarreiengemeinschaft „Christus Salvator“ unterwegs. Um 9 Uhr feiert er in Rück-Schippach ein Pontifikalamt und firmt. Im Anschluss an eine Begegnung trifft er sich um 11.30 Uhr zu einem Gespräch mit dem örtlichen Seelsorger. In Eichelsbach besucht er um 12.30 Uhr die Kirche zum Angelusgebet. Ab 14 Uhr führt der Weihbischof in Elsenfeld Gespräche mit den hauptamtlichen Seelsorgern. Zum Thema „Ökumene vor Ort“ spricht der Weihbischof ab 15.30 Uhr mit den katholischen Seelsorgern sowie dem evangelisch-lutherischen Pfarrer. Um 16.30 Uhr beginnt eine Begegnung mit dem Seelsorgeteam sowie Vertretern der Pfarrgemeinderäte und der Kirchenverwaltungen. Um 19 Uhr feiert der Weihbischof einen Pontifikalgottesdienst in der Christkönigskirche.
Am Sonntag, 13. November, kommt Bischof Hofmann in die Pfarreiengemeinschaft Sankt Wendelinus. In Mönchberg feiert er um 9.30 Uhr einen Pontifikalgottesdienst und spendet die Firmung. Um 11.15 Uhr schließt sich eine Begegnung im Pfarrheim an. Um 12 Uhr trifft der Bischof in Röllbach Dekan Franz Leipold. Um 15 Uhr besichtigt er die Wendelinuskapelle in Mönchberg. Um 15.30 Uhr feiert Bischof Hofmann in der Kuratiekirche Schmachtenberg die Vesper zum Kirchweihfest. Um 16 Uhr trifft er in der TTC-Halle die Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft bei Kaffee und Kuchen. Um 18.15 Uhr steht er dem Marienlob in der Maria-Schnee-Kapelle in Röllbach vor. Eine Begegnung im Pfarrheim Röllbach findet um 19 Uhr statt. Weihbischof Boom feiert am Sonntag, 13. November, um 9 Uhr einen Pontifikalgottesdienst mit Firmung in Niedernberg. Eine Begegnung mit den Firmlingen und mit den Ordensschwestern schließt sich an.
Am Donnerstag, 17. November, besucht Bischof Hofmann ab 10 Uhr die Barbarossa-Mittelschule in Erlenbach am Main. In Wörth trifft er sich um 15 Uhr mit Caritas-Mitarbeitern. Um 17.30 Uhr wird der Bischof von der Dekanatsjugend im Jugendhaus Sankt Kilian in Miltenberg begrüßt. Um 19 Uhr feiert er einen Pontifikalgottesdienst in der neugestalteten Hauskapelle. Eine Begegnung mit den Jugendlichen schließt sich an.
Die Pfarreiengemeinschaft Sankt Christopherus ist am Freitag, 18. November, Ziel von Weihbischof Boom. Um 10 Uhr feiert er in Dornau die Laudes. In Sulzbach am Main führt er ab 10.30 Uhr Gespräche mit dem Seelsorgeteam. Um 14.30 Uhr besucht er den örtlichen Kindergarten und trifft das Leitungsteam sowie den Vorstand des Johanniszweigvereins, anschließend den Sozialkreis. In Soden feiert er um 18 Uhr eine Pontifikalgottesdienst. Um 19.30 Uhr trifft er die Gruppierungen der Pfarreiengemeinschaft.
Die liturgischen Dienste sind am Samstag, 19. November, im besonderen Blick von Bischof Hofmann. In Wörth trifft er ab 9.30 Uhr Gottesdienstbeauftragte, Kommunionhelfer und Lektoren des Dekanats Obernburg. Im Anschluss an das Morgenlob in der Pfarrkirche gibt es einen Stehempfang im Pfarrheim, Ein Gespräch mit den Gottesdienstbeauftragten schließt sich an. Weibischof Boom feiert um 9.30 Uhr in Sulzbach ein Pontifikalamt und spendet dabei die Firmung. Eine Begegnung schließt sich an. Zum Abschluss der Visitation treffen Bischof und Weihbischof um 15.30 Uhr in Röllbach die Seelsorgerinnen und Seelsorger des Dekanats. Um 17 Uhr beten sie gemeinsam die Vesper. Mit einem Pontifikalgottesdienst um 18.30 Uhr in Röllbach endet die Visitation offiziell. (Änderungen vorbehalten)
(4311/1095; E-Mail voraus)