Dieses Jahr fuhren wieder 5 Ehrenamtliche aus dem Büchereiteam zur Leipziger Buchmesse.
Dieses alljährlich stattfindende und von der kath. Büchereifachstelle sehr gut organisierte Ereignis stellt eines der Highlights im Büchereijahr dar.
Am Donnerstag erfolgte die Anreise nach Leipzig. Dort ging es dann direkt zu einer Besichtigung in die Deutsche Nationalbibliothek, die 1912 als Deutsche Bücherei gegründet wurde. In der ca. 1 1/2 stündigen Führung bekamen wir zahlreiche Informationen zu Gründung und zum Betrieb der Nationalbibliothek und durften auch einen Blick in die diversen Lesesäle werfen.
Abends besuchten wir das Lesefest „Leipzig liest“ mit seinen Autorenlesungen und -begegnungen an oft sehr ungewöhnlichen Leseorten.
Wir hörten Auszüge aus den neuen Krimis von Lars Menz, und Marc Raabe und konnten dabei die Autoren hautnah erleben.
Ein besonderes Highlight war die Lesung mit Hendrik Streeck, Virologe und Mitglied des Corona-Expertenrats der Bundesregierung, der seinen Wirtschaftskrimi "Das Institut" vorstellte und uns als Mensch sehr eeindruckte.
Am Freitag auf der Buchmesse begegneten wir noch der norwegischen Autorin Trude Teige, die ihren neuen Roman "Der Junge, der Rache schwor" vorstellte.
Einige dieser Bücher haben wir bereits für unsere LeserInnen angeschafft und freuen uns auf zahlreiche Ausleihen.
Der Besuch der Leipziger Buchmesse war eine Bereicherung für unsere Büchereiarbeit - wir kamen mit vielen Eindrücken, Ideen und Buchvorschlägen im Gepäck zurück. Es war wieder ein tolles und ganz besonderes Erlebnis, das uns in unserer Arbeit bestärkt und für die Zukunft motoviert.
Für das Büchereiteam: Kerstin Düll