Würzburg (POW) „Der Ausstieg war der Einstieg.“ Das hat Matthias Fenger, Geschäftsführer des Würzburger Orts- und Kreiscaritasverbands, am Donnerstag, 5. Februar, bei der feierlichen Eröffnung des neuen Kleiderladens der Caritas in der Würzburger Koellikerstraße betont. Den kirchlichen Segen für die Einrichtung spendete Bischof Dr. Friedhelm Hofmann.
Nach vielen Unsicherheiten im vergangenen Jahr war es dem Würzburger Caritasverband gelungen, dort neue Räumlichkeiten für seine Kleiderausgabe für bedürftige Menschen zu finden. Statt einer herkömmlichen Kleiderkammer präsentiert sich den Besuchern jetzt ein Caritasladen in freundlicher Atmosphäre, in dem sich jeder Textilien und Schuhe aus einem gut sortierten Angebot heraussuchen kann. „Im Gegensatz zu herkömmlichen Textilläden wird unsere Ware nicht nur umsonst abgegeben, sondern wir können im begrenzten Maße auch eine Beratung unserer Klienten anbieten und sie im sozialen Netzwerk der Kirche weiter vermitteln“, sagte Fenger.
Wie nötig das Angebot des Caritasladens ist, konnte er mit wenigen Zahlen belegen. Rund 5000 Kleidungsstücke habe die Einrichtung im vergangenen Jahr herausgegeben, wobei die Nachfrage jedes Jahr größer werde. Alleine am Tag vor der offiziellen Eröffnung, sagte Andreas Schäfer, der den neuen Laden leitet, seien bei nur zwei Öffnungsstunden 75 Klienten im Laden gewesen. Fenger dankte daher dem Diözesan-Caritasverband und dem Sankt-Bruno-Werk, die sich aktiv in die Vermittlung neuer Räume eingeschaltet haben. Er dankte den Auszubildenden der Caritas, die zusammen mit insgesamt 18 ehrenamtlichen Schülern und Erwachsenen den Laden aufbauten und einrichteten und sich noch weiter engagieren. Weiter dankte er Bischof Hofmann dafür, der die Caritas als zentralen Ausdruck des Lebens und Glaubens sehe.
„Die Kleidung ist die zweite Haut des Menschen. Menschen werden über Kleidung definiert und ausgegrenzt“, sagte der Bischof bei seinem Segen. Umso wichtiger sei es, dass die Menschen hier innere und äußere Bekleidung statt Ausgrenzung bekämen. Da der Bedarf an Herrenkleidung deutlich größer sei als an Frauenkleidung, wolle auch er seinen Schrank durchforsten und schauen, was er entbehren könne. „Auch wenn schwarze Anzüge vielleicht nicht so beliebt sind“, fügte er scherzend hinzu.
Dr. Adolf Bauer dankte der Caritas als Finanzdirektor der Diözese und als Bürgermeister der Stadt Würzburg dafür, dass sie diesen Dienst am Menschen leiste. Ihm sei die Wichtigkeit dieser Einrichtung immer klar gewesen, daher habe er sich dafür eingesetzt, dass der neue Caritasladen über Kirchensteuermittel finanziert werde. „Ich finde es toll, dass es so ein Haus in so zentraler Lage gibt. Man weiß ja nie, ob man nicht vielleicht selber mal hier hin muss.“
Der neue Caritasladen in der Koellikerstraße 5 hat dienstags von 15 bis 17 Uhr und donnerstags von 10 bis 12 Uhr für Klienten geöffnet. Die Annahme von Kleiderspenden erfolgt mittwochs von 15 bis 17 Uhr. Weitere ehrenamtliche Helfer und gut erhaltene Kleiderspenden - vor allem Herrenbekleidung - sind jederzeit willkommen. Nähere Informationen bei: Caritasverband für Stadt und Landkreis Würzburg, Telefon 0931/7961323.
lh (Caritas)
(0709/0192; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet