Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Blaue Engel bringen Licht in Bahnhof

„Sunrise“ spielt im Würzburger Hauptbahnhof für Bahnhofsmission

Würzburg (POW) Das Motto der Veranstaltung „Menschen begegnen sich“ schien gut gewählt zu sein: Viele Reisende, die eigentlich zum Zug wollten, blieben am Freitagabend, 8. Dezember, stehen und genossen in der Halle des Würzburger Hauptbahnhofs die Pop- und Folk-Songs von „Sunrise“. Schon zum vierten Mal spielte die Band unentgeltlich in der Adventszeit für die Bahnhofsmission.

Helmut Fries, Vorsitzender des Fördervereins der Würzburger Bahnhofsmission, will damit die Arbeit der 35 Ehrenamtlichen der Bahnhofsmission nach außen tragen. Er werde oft von Bekannten gefragt, was er denn überhaupt dort mache – ob er vielleicht unter die Missionare gegangen sei. Das sind doch die mit den blauen Jacken am Bahnsteig oder in der Bahnhofshalle – die blauen Engel, die helfen, bekommt er oft zu hören. Sie sehen zwar nicht aus wie Engel, aber das Lob schmeichelt doch. „Denn wer möchte kein Engel sein für Menschen oder auch für Menschlichkeit am Zug“, fragte Fries.

Der Landtagsabgeordnete Professor Dr. Walter Eykmann, prominentes Mitglied im Förderverein, betonte in seinem Grußwort die Wichtigkeit des niederschwelligen Angebots. Er lobte besonders das Engagement von Fries und dem Leiter der Einrichtung, Michael Lindner-Jung. Froh über die Arbeit der Bahnhofsmission zeigte sich auch Daniel Kilgert, Sprecher des Bahnhofsmanagements. Die Bahn stehe hinter dieser Arbeit und werde sie weiterhin unterstützen. „Die Tür zu unseren Räumen ist zwar unscheinbar, aber wer eintritt, bekommt seinen Platz, Tee und einen geduldigen Zuhörer“, sagte Fries. Pro Tag würden zirka hundert Kontakte gezählt. Unbürokratisch und schnell bekommen Menschen ohne Arbeit oder Wohnung, Menschen in wirtschaftlichen Notlagen, mit Drogenproblemen, psychischen Problemen oder in Krisen, ratlose Jugendliche oder Reisende professionelle Hilfe.

Der vor einem Jahr gegründete Förderverein mit seinen mittlerweile 55 Mitgliedern will dazu beitragen, auch in finanziell knappen Zeiten die Arbeit der Bahnhofsmission aufrecht zu erhalten. Weitere Förderer und neue Mitglieder sind willkommen. Kontakt: Helmut Fries, Telefon 0931/4575453, E-Mail foerderverein.bm.wue@web.de; Spendenkonto: Liga-Bank Würzburg, Kontonummer 103001881, Bankleitzahl 75090300.

(5006/1795; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet