Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Chancen für ganzheitlichen Tourismus

Fränkische Sankt Jakobusgesellschaft zeichnet Diplomarbeit von Nicola Kopp aus – Erstmals Preis für die Förderung wissenschaftlicher Arbeiten verliehen

Würzburg (POW) Die Fränkische Sankt Jakobusgesellschaft hat erstmals den Preis für die Förderung wissenschaftlicher Arbeiten zur Jakobusverehrung verliehen: Vizepräsidentin Valentine Lehrmann überreichte der aus Thüringen stammenden Diplom-Betriebswirtin Nicola Kopp für ihre Diplomarbeit „Die Wiederbelebung des Jakobusweges. Chancen für einen ganzheitlich-orientierten Tourismus“ in Würzburg ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro. Mit außerordentlichem Engagement und persönlicher Begeisterung habe Kopp das Thema bearbeitet, würdigte Lehrmann.

Kopp bezeichnete den Jakobusweg als Chance für einen sanften Tourismus und für abgelegene Regionen. Auf dem Pilgerweg könnten Wanderer über ihr Leben nachdenken und mit Gott und der Natur in Berührung kommen. „Der Pilger kann sich den Lebensfragen stellen.“ Kopp hatte die Diplomarbeit im Rahmen ihres Studiums an der Fachhochschule München im Fachbereich Tourismus erstellt. Mittlerweile arbeitet sie in der Tourismusbranche in Lima/Peru. Befragungen von Pilgern, eigene Erfahrungen und kritische Betrachtungen auf eigenen Pilgerreisen ermöglichten Kopp eine Darstellung des Themas, das aus touristisch-fachlicher Sicht mit „sehr gut“ bewertet wurde, weil sie „aus dieser Erfahrung zu einem Ansatz von Tourismus kommt, der neue Erfahrenswelten erschließt, die sich dann auf die eigene Lebensgestaltung auswirken“.

Für die einstimmige Entscheidung der Fachjury der Jakobusgesellschaft stand bei der systematischen Erfassung von Bekanntheit und Akzeptanz der unterschiedlichen Jakobuswege besonders der konkrete Bezug zum Fränkisch-Schwäbischen Jakobusweg im Vordergrund. Damit wurde erstmals für den Weg, der durch die Fränkische Sankt Jakobusgesellschaft initiiert wurde, eine Grundlage geschaffen, die Positives aufzeigt und Verbesserungsmöglichkeiten vorschlägt. So gibt es beispielsweise Lücken bei den Unterkünften und kaum Übernachtungsmöglichkeiten in Pfarrhäusern.

Im Jahr 2007/2008 wird der Wettbewerb erneut durchgeführt. Die Teilnahmebedingungen für die Auslobung der Preise finden sich in der Zeitschrift „unterwegs“ sowie im Internet unter www.jakobus-gesellschaften.de, Stichpunkt Informationen.

(4907/1659; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet