Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Chile-Missionar Georg Josef Falch wird 80 Jahre alt

Santiago de Chile/Miltenberg/Ostheim/Lohr am Main (POW) Seinen 80. Geburtstag feiert am Samstag, 9. August, Pfarrer Georg Josef Falch. Er ist fernab seiner Heimat als Spiritual des Priesterseminars von Santiago de Chile und des Exerzitienhauses „San José“ tätig. Der Priester der Diözese Würzburg wurde 1928 in Miltenberg geboren. 1939 trat Falch in das Kilianeum Würzburg ein und legte nach Unterbrechungen durch Krieg und Arbeitseinsatz 1948 das Abitur ab. Anschließend trat er in das Würzburger Priesterseminar ein. Am 18. Juli 1953 wurde er von Bischof Dr. Julius Döpfner in Würzburg zum Priester geweiht. Als Kaplan war Falch in Thulba und Marktbreit, bevor er im Dezember 1957 Kuratus von Neustädtles und Ostheim vor der Rhön und Religionslehrer in Mellrichstadt wurde. Von 1964 bis 1967 unterrichtete er Religionslehre an der Berufsschule in Lohr am Main und wirkte außerdem als Krankenhaus- und Dekanatsjugendseelsorger. Seit 1967 ist Falch freigestellt für die Seelsorge in Santiago de Chile. In Chile war Falch von 1968 bis 1972 zunächst Kaplan der Pfarrei La Medalla Milagrosa am Stadtrand von Santiago. Von 1973 bis 1979 wirkte er dort als Pfarrer. Als Spiritual, Professor und Bibliothekar am Priesterseminar ab 1980 ließ Falch ein Priesterexerzitienhaus bauen, dessen Direktor er ist. 1982 gründete er den Verein für chilenische Kirchengeschichte, für dessen Jahrbuch er verantwortlich ist. 1990 gab er die Aufgabe des Direktors der Seminar- und Diözesanbibliothek ab. 1997 wurde Falch in den Priesterrat berufen und mit dem Kreuz des Apostels Santiago (Jakob) ausgezeichnet. Heute lebt Falch nach eigenen Angaben vier Tage der Woche im Exerzitienhaus und drei Tage im Priesterseminar. Dort gibt er für die neuen Seminaristen einen Einführungskurs in die Kirchengeschichte und für die Diakone einen Seelenführungskurs. Weiter ist er Beichtvater für zwei Schwesterngemeinschaften und Assistent verschiedener katholischer Gruppierungen.

(3108/0938)