Würzburg (POW) 509 Dankesurkunden hat Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand zum Jahresschluss unterzeichnet. Die Ehrungen erhalten in den kommenden Tagen die Mitglieder der 879 Kirchenverwaltungen in der Diözese Würzburg, die zum 31. Dezember 2006 aus dem Amt scheiden. Zum 1. Januar 2007 treten rund 4000 Frauen und Männer die neue Amtsperiode in den Kirchenverwaltungen des Bistums an, die bis 31. Dezember 2012 dauert. Die Wahlen zur Kirchenverwaltung fanden am 19. November statt.
Den längsten Dienst in einer Kirchenverwaltung leistete Hugo Heinlein aus Ottelmannshausen bei Bad Königshofen. Seit 1954 war er 52 Jahre lang in der Kirchenverwaltung seiner Filialgemeinde aktiv, seit 1982 als Kirchenpfleger. 48 Jahre lang engagierte sich Erwin Pfeuffer als Kirchenpfleger in Buch im Ochsenfurter Gau. 42 Jahre wirkte Richard Hoos aus Baldersheim in der Kirchenverwaltung, davon 24 Jahre als Kirchenpfleger. Verabschiedet wird auch der frühere Diözesanratsvorsitzende Norbert Baumann, der 18 Jahre in der Kirchenverwaltung der Schweinfurter Pfarrei Maximilian Kolbe tätig war.
Mit den Urkunden dankt Generalvikar Hillenbrand den ausscheidenden Frauen und Männern für ihre treuen Dienste als Mitglieder der Kirchenverwaltungen und spricht ihnen die Anerkennung der Diözese Würzburg aus. „Neben der Würdigung jedes einzelnen Ehrenamtlichen soll mit den erstmals ausgestellten Urkunden auch die zunehmende Bedeutung der Kirchenverwaltungen herausgestellt werden“, sagte Hillenbrand.
bs (POW)
(0107/0038; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet