Würzburg (POW) Bischof Dr. Friedhelm Hofmann ruft die rund 700.000 wahlberechtigten Katholiken im Bistum Würzburg auf, am Sonntag, 19. November, bei der Kirchenverwaltungswahl ihre Stimme abzugeben. Insgesamt werden im Bistum Würzburg rund 4000 Mitglieder in 879 Kirchenverwaltungen gewählt.
Die Wahl steht unter dem Motto „Mit Vertrauen verwalten“. „Es macht deutlich, dass Sie als Wählerinnen und Wähler aufgerufen sind, den Kandidatinnen und Kandidaten Ihr Vertrauen auszusprechen. Die Mitglieder der Kirchenverwaltung tun diesen Dienst für die Gemeinschaft und zum Wohl der Pfarrei. Sie wünschen sich für diesen Dienst Ihr Vertrauen, das Sie mit Ihrer Teilnahme an der Wahl deutlich machen können“, betont Bischof Hofmann. Weiter weist er darauf hin, dass die Aufgaben dieses Gremiums vielfältig seien. „Ob es um die Heizungskosten von Pfarrheim, Pfarrhaus und Kirche geht, die Einstellung von Personal im Pfarrbüro, der Sakristei oder im Kindergarten oder um notwendige Bau- und Renovierungsmaßnahmen: Immer ist die Kirchenverwaltung mit dem gewählten Kirchenpfleger und dem Pfarrer an der Spitze in der Verantwortung, die finanziellen, personellen und organisatorischen Angelegenheiten zu regeln und zu entscheiden. Wir brauchen dazu den Sachverstand von Frauen und Männern in den Kirchengemeinden.“
Darüber hinaus dankt Bischof Hofmann allen Frauen und Männern, die für diese ehrenamtliche Tätigkeit viel Zeit, Kraft und Sachkenntnis einbringen und so für das Leben der Pfarreien unverzichtbare Rahmenbedingungen schaffen. „Die Kirchenverwaltungsmitglieder tragen eine hohe Verantwortung. Mir ist es ein Anliegen, dass die Kirchenverwaltung und der Pfarrgemeinderat gemeinsam mit den Seelsorgern und den Katholiken in der Pfarrei überlegen und entscheiden, welche Rahmenbedingungen und Räumlichkeiten für eine zukunftsfähige Pastoral angemessen und möglich sind“, sagt Bischof Hofmann. Den Kandidatinnen und Kandidaten dankt er für ihre Bereitschaft. Die Wählerinnen und Wähler ruft Bischof Hofmann auf, den ihnen vertrauenswürdigen Kandidatinnen und Kandidaten durch ihre Stimmen das Vertrauen zu schenken. „Arbeiten wir gemeinsam daran, dass die Kirche in unserem Bistum und in den Pfarrgemeinden eine vertrauenswürdige Institution ist, die den Menschen dient.“
(4606/1646)
Hinweis: Weitere Informationen im Artikel „Mit Vertrauen verwalten“ im POW-Nr. 44.