Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Der Advents-Bestseller aus Würzburg

Domvikar Paul Weismantel gibt seit fast 20 Jahren Adventskalender heraus – Besinnliche Texte für die Abendstunde im Advent und in der Weihnachtszeit – Bundesweite Auflage von über 40.000 Kalendern

Würzburg (POW) Auch im Büro darf auf seinem Tisch die brennende Kerze nicht fehlen. Paul Weismantel mag es besinnlich. Die Stille des Abends hat für den katholischen Priester einen besonderen Zauber, deswegen widmet er seine Adventskalender auch der Abendzeit. „Sie wirkt sehr verschieden, die oft besungene Abendstille, auf den Bergen und Gipfeln, in den Tälern und Schluchten der Schöpfung, in den Landschaften der eigenen Seele“, schreibt Weismantel in seinem neuen Abendlichen Adventskalender 2007. Schreiben ist seine Leidenschaft. Seine besinnlichen Texte sind in ganz Deutschland bekannt und beliebt – und auch als Person ist er dadurch ein bisschen berühmt geworden.

„Die Bekanntheit freut mich natürlich“, sagt Weismantel. Ein Lächeln umspielt seine Lippen. „Aber ich bilde mir nichts darauf ein.“ Oft wird er auf Besinnungstage eingeladen, und da schmeichelt es den 52-Jährigen schon, wenn er so manch einen sagen hört: „Oh, den habe ich mir aber älter vorgestellt.“ Hauptamtlich ist der Domvikar tätig als Leiter des Referats Geistliches Leben im Bistum Würzburg, das mit dem Schreiben macht er so nebenbei. Er selbst bezeichnet seine Nebentätigkeit als „Kür“. Im Jahr 1988 kam sein erster Adventskalender mit einer Auflage von 500 Exemplaren heraus. In diesem Jahr liegt sie bei 41.000 – eine bemerkenswerte Steigerung. Der Erfolg der Kalender hat nach Meinung des Autoren mehrere Gründe: Das kleine, handliche Format, die kurzen, aber stimmungsvollen Texte für jeden Tag, der günstige Preis und auch das Bedürfnis der Menschen nach einer ruhigen Zeit. „Mein Wunsch ist es, etwas zur Besinnung an die Hand zu geben, als eine Art Gute-Nacht-Gruß. Meine Texte sollen erfreuen, ermutigen und stärken.“

Jeder Kalender steht unter einem besonderen Thema, der Titel für dieses Jahr lautet „Das Wunder erwarten“. Und so heißt es im Text zum vierten Advent: „Wer staunt, bereitet dem Wunder einen Weg zum eigenen Herzen, damit es darin geschehen und wahr werden kann.“ Woher Weismantel die Ideen für seine teils lyrischen, teils gebetsartigen oder appellhaften Texte nimmt, ist ganz unterschiedlich. „Die werden mir eingegeben“, sagt er lachend. Für ihn stelle es gar kein Problem dar, im heißen Hochsommer an Texten für die Weihnachtspredigt oder eben für seinen nächsten Adventskalender zu arbeiten. Auch durch sein Tagebuch lasse er sich inspirieren – seit seiner Kindheit halte er Gedanken und Erlebnisse aus seinem Leben schriftlich fest. „Schreiben gehört für mich zum Leben dazu, genau wie das Atmen oder Beten. Meine Vorliebe gilt Texten, die Gemüt und Herz ansprechen und den Menschen in seiner Seele berühren“, erzählt Weismantel. Schon längst textet er nicht allein mehr für die Adventskalender, sondern hat schon viele andere Bücher mit seinen Kompositionen bereichert.

Der Abendliche Adventskalender steht für Besinnung und Meditation, ein krasser Widerspruch zum hektischen Weihnachtskaufrausch, der viele Menschen jedes Jahr neu in Atem hält. Weismantel hält nicht viel von so einer Adventszeit, doch er möchte keinem Vorschriften machen: „Es liegt an jedem selbst, wie er sich auf Weihnachten vorbereitet. Doch es hilft auch wenig, sich über den wachsenden Kommerz zu beschweren, man muss Alternativen anbieten.“ Er persönlich legt in der Adventszeit Wert auf Schlichtheit, denn nur so könne die Festlichkeit an Weihnachten noch gesteigert werden. Im Advent solle es darum gehen, sich innerlich einzustimmen auf das Geheimnis der Menschwerdung des Gottessohnes. „Jeder kann zu Hause üben, sich einfach mal auf Stille einzulassen, indem man sich zum Beispiel nur auf eine Kerze konzentriert“, schlägt Weismantel vor. Denn wie heißt es in einer seiner Strophen zur Abendstille: „Sie kehrt dort ein, wo die Geschöpfe den Gesetzen des Schöpfers demütig folgen und nicht überheblich meinen, selbst Herrscher der Welt zu sein.“

Hinweis: Der Abendliche Adventskalender 2007 kann noch im Internet bestellt werden unter: www.rgl.bistum-wuerzburg.de in der Rubrik Materialien/Gebetshefte.

(4807/1611; E-Mail voraus)