Würzburg/Schweinfurt/Aschaffenburg (POW) Bunter als das Herbstlaub sind die Lebensentwürfe der Menschen. Doch in einem sind sie alle gleich: Irgendwann endet das Arbeitsleben und ein neuer Abschnitt bricht an – der Ruhestand. Von diesem „Herbst des Lebens“ handelt die neue, gleichnamige Serie der Radioredaktion der Diözese Würzburg. Sie startet am Sonntag, 14. Oktober, in der Sendung „Cappuccino“ (Radio Charivari Würzburg) und im Kirchenmagazin „Kreuz und Quer“ (Radio PrimaTon Schweinfurt) von 8 bis 10 Uhr sowie in der Sendung „Gott und die Welt“ (Radio Primavera Aschaffenburg) zwischen 7 und 8 Uhr. Dann berichten prominente Ruheständler, wie zum Beispiel Pater Fidelis Ruppert, früherer Abt der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, oder Rüdiger Nenzel, ehemaliger Intendant des Schweinfurter Theaters, von den Veränderungen in ihrem Leben, neuen Aufbrüchen und Chancen.
Den Anfang macht am Sonntag Bischof em. Dr. Paul-Werner Scheele. Von 1979 bis 2003 stand er an der Spitze des Bistums Würzburg. Die Freizeit des Amtsvorgängers von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann hält sich trotz Ruhestand in Grenzen. Bischof Scheele ist weiterhin Mitglied des Päpstlichen Rats zur Förderung der Einheit der Christen und engagiert sich zudem als Kuratoriumsmitglied von „Shalom Europa“, der Jüdischen Gemeinde in Würzburg und Unterfranken. Auch in der Diözese übernimmt er immer wieder Aufgaben. „Ein Bischof bleibt Bischof bis zum Tod“, erläutert Bischof Scheele im Interview. „Meine Aufgabe ist so schön, dass ich sie gerne weiterführe.“
(4207/1418; E-Mail voraus)