Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Deutschlandfunk und Deutsche Welle übertragen Palmsonntagsgottesdienst

aus Universitätsklinik Würzburg

Würzburg (POW) Am Palmsonntag, 28. März, übertragen Deutschlandfunk und Deutsche Welle ab 10.05 Uhr den Gottesdienst aus der katholischen Kapelle der Universitätsklinik Würzburg. Zelebrant und Prediger ist Klinikpfarrer Monsignore Gottfried Amendt. Der Palmsonntagsgottesdienst steht unter dem Zeichen des Einzugs Jesu in Jerusalem mit Beginn des Leidenswegs. Die Passionserzählung wird von den Solisten Simon Schrott, Johannes Zeuch und Dr. Stephan Steger gesungen. Letzterer spielt auch die Orgel. In seiner Predigt gibt Pfarrer Amendt Impulse aus dem Klinikalltag heraus vom Hosianna bis hin zu Kreuz und Tod, jedoch immer mit Blick auf Ostern.

Dem Klinikum der Universität Würzburg gehören 19 Kliniken und 22 Polikliniken sowie vier klinische und vier experimentell ausgerichtete Institute oder Abteilungen an. Darüber hinaus sind sechs Berufsfachschulen des Gesundheitswesens angeschlossen und 13 interdisziplinäre Zentren etabliert. Am Universitätsklinikum Würzburg sind über 5000 Mitarbeiter tätig, es wurden im Jahr 2008 rund 50.000 Patienten stationär sowie etwa 192.000 Kranke ambulant behandelt. Am Universitätsklinikum ist für jede Station ein Mitglied des ökumenischen Seelsorgeteams zuständig. Der Seelsorger besucht die Patienten im Auftrag beider Kirchen. Auf Wunsch vermittelt der Seelsorger einen Vertreter der eigenen Konfession. Weitere Informationen im Internet unter seelsorge.uk-wuerzburg.de. Der Deutschlandfunk ist auf folgenden Frequenzen zu empfangen: Aschaffenburg 103,3 MHz, Schweinfurt 103,3 MHz und Würzburg 100,3 Mhz.

(1210/0403; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet