Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Diaspora den Kindern erklärt

Bonifatiuswerk gibt Heft „Ich bin nicht allein“ für Eltern und Erzieher heraus

Würzburg/Paderborn (POW) „Diaspora – das Wort habe ich schon gehört. Aber ich weiß nicht, was es bedeutet.“ Viele Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene haben keine Vorstellung von dem Begriff, der aus dem Griechischen stammt und übersetzt „Zerstreuung“ heißt. Dabei leben viele deutsche Katholiken in der Minderheit. Die Erläuterung des Begriffes ist jedoch nur ein Bestandteil des 60-seitigen bebilderten Heftes „Ich bin nicht allein“, das vom Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken herausgegeben wird. Es richtet sich an Eltern, Lehrer, Priester, Katecheten und Verantwortliche in der Kinder- und Jugendpastoral, die an der Diaspora-Situation katholischer Christen in Deutschland interessiert sind.

Mitgearbeitet haben Autoren wie Professor Dr. Albert Biesinger und Dr. Georg Schwikart, Pfarrer Willi Hoffsümmer und der norwegische Schriftsteller Jostein Gaarder. Auch die Beiträge der Kinderbuch-Autorinnen Elisabeth Zöller, Anne Steinwart und Marion Küstenmacher behandeln anschaulich die Thematik einer „Minderheit im Glauben“. Anregende und konkrete Praxistipps für die Gruppenarbeit – sei es eine Fantasiereise oder ein szenisches „Diaspora-Stück“ für Kommunionkinder – machen das Heft zu einem kurzweiligen Erlebnis. Geschichten, Lieder, Meditationen, Gottesdienstbausteine, Quiz und Rollenspiel füllen den abstrakten Begriff „Diaspora“ mit Leben und lassen ihn zu einem neuen Erfahrungsfeld für Kinder und Erwachsene werden.

Die vielfältigen Inhalte des Heftes tragen auch dazu bei, das eigene Glaubensleben aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und die Bedeutung von Gemeinschaft mit Gott und den Mitmenschen zu stärken. Als Ergänzung versteht sich eine kindgerecht gestaltete, bunte Diaspora-Karte, die auf einen Blick die Diaspora-Gebiete der deutschen Bistümer zeigt. Einige bekannte Wahrzeichen und markante Symbole wie zum Beispiel der Kölner Dom, der Rattenfänger von Hameln oder die Wartburg bei Eisenach illustrieren die Karte, die im Heft näher erläutert wird.

Das 60-seitige Heft „Ich bin nicht allein – Diaspora den Kindern erklärt“ kostet 2,60 Euro, die Diaspora-Karte (A 3-Format) für Kinder ist für 1,50 Euro erhältlich. Bestellungen: Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken, Kamp 22, 33098 Paderborn, Telefon 05251/299654, Fax 05251/299683, E-Mail bestellungen@bonifatiuswerk.de, Internet www.bonifatiuswerk.de.

(3306/1146)