Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Die erneuerte Pforte des Klosters

Benediktinerabtei Münsterschwarzach mit überarbeitetem Internetauftritt

Münsterschwarzach (POW) Mit einem völlig erneuerten Auftritt präsentiert sich die Benediktinerabtei Münsterschwarzach im Internet. Unter www.abtei-muensterschwarzach.de finden sich Nachrichten, Bilder, Videoclips, Informationen zu den Klosterbetrieben und zu Missionsprojekten sowie spirituelle Impulse. „Mit der erneuerten Homepage wenden sich die Mönche noch stärker den Menschen zu und lassen sie weltweit der Abtei nahe sein“, sagte Abt Michael Reepen beim Start des neuen Internetauftritts am Freitagnachmittag, 25. Januar.

Der Abt verglich den Internetauftritt mit der Pforte des Klosters. Der heilige Benedikt würde heute in der Ordensregel das Internet und die Klosterhomepage erwähnen, weil dies die Pforte zur Welt sei. Auf der Homepage gebe es Informationen für Menschen, die auf religiöser Suche seien, die nach Münsterschwarzach kommen wollten, die an der Abtei interessiert seien und die vielleicht Mönch werden wollten. „Der Internetauftritt ist eine große Chance, damit die Menschen besser verstehen, was Mönchsein heißt.“

Vor zehn Jahren war die Abtei mit einem eigenen Auftritt im Internet gestartet. Damals registrierten die Mönche 224 Besuche pro Monat. Heute sind es 23.000 bis 28.000 Besuche pro Monat, rund 300.000 pro Jahr. Die Konzeption und die Gestaltung der erneuerten Homepage haben Benediktinerbruder Richard Maria Kuchenbuch und Andreas Oettinger entwickelt. „Es geht uns um ein deutlicheres Profil. Wir wollen mehr Mönche im Bild zeigen. Das ist ganz im Sinne der benediktinischen Gastfreundschaft. Die Besucher der Homepage sollen immer wieder vorbeischauen“, sagte Kuchenbuch.

Die einzelnen Internetseiten informieren über das Leben der Mönche, listen die Gottesdienstzeiten in der Abteikirche sowie die Angebote im Gästehaus auf und ermöglichen eine Online-Buchung der Veranstaltungen. Sie geben einen Einblick in die Arbeit der Klosterbetriebe und führen durch die Jugend- und Missionsarbeit der Benediktiner. Besonders stolz sind die Mönche auf den geistlichen Tagesimpuls, der den Tagesheiligen vorstellt und die Lesungstexte des Tages aufführt. Unter der Rubrik „Wir beten für Sie“ können Besucher die Mönche um das Gebet in besonderen Anliegen bitten. Insgesamt weist die erneuerte Homepage 1200 Seiten auf.

(0508/0154; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet