Würzburg (POW) Bischof Dr. Friedhelm Hofmann ruft alle Pfarrgemeinden und Gruppen im Bistum Würzburg auf, die Kinder und Jugendlichen zu begleiten und zu unterstützen, die in den kommenden Tagen als Sternsinger unterwegs sind. „Allen, die ihnen freundlich begegnen und ihre Spenden übergeben, sagen wir unseren herzlichen Dank“, betont der Bischof im gemeinsamen Aufruf der deutschen Bischöfe zum Dreikönigssingen 2007.
Die diesjährige Aktion unter dem Motto „Kinder sagen Ja zur Schöpfung“ richtet den Blick besonders auf die Insel Madagaskar. „Dort bringt das Abholzen der Wälder das Gleichgewicht der Natur durcheinander. So geraten der Lebensraum der Menschen und die Zukunft der Kinder immer mehr in Gefahr“, heißt es in dem Bischofswort. Gott selbst habe seine Schöpfung den Menschen anvertraut, damit sie diese gestalteten und sich an ihren Schönheiten erfreuten. Doch sei die Umwelt bedroht. Sie werde verschmutzt und ausgebeutet. „Wir setzen unsere eigene Zukunft aufs Spiel.“ Die Spenden der Dreikönigsaktion kommen Kindern in Madagaskar und in vielen anderen Teilen der Welt zugute, in denen Not und Umweltzerstörung das Leben schwer machen.
Im Bistum Würzburg sind rund 8500 Sternsingerinnen und Sternsinger am Dreikönigsfest in über 700 Gemeinden unterwegs. Im Jahr 2006 sammelten sie insgesamt 1.192.365 Euro. Die Würzburger überboten damit das Ergebnis aus dem Jahr 2004 um fast 160.000 Euro. Damals kamen 1.037.159 Euro zusammen. Das bisherige Rekordergebnis des Jahres 2005 mit über 1,7 Millionen Euro im Bistum Würzburg liegt in der Tsunami-Katastrophe begründet. Bundesweit erbrachte die Aktion Dreikönigssingen 2006 rund 38,6 Millionen Euro für Kinder in Not. 2004 lag die Summe bei 33 Millionen Euro, im Rekordjahr 2005 bei rund 47 Millionen Euro.
Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ unterstützt mit den Spenden jährlich weltweit rund 3600 Projekte in rund 140 Ländern Lateinamerikas, Afrikas, Asiens, Ozeaniens und Osteuropas für Waisenkinder, behinderte und ausgebeutete Kinder, HIV-infizierte und Aidskranke Kinder, Straßenkinder, Kinder von Ureinwohnern, Kinder in Kriegsgebieten und Flüchtlingslagern sowie Opfer von Naturkatastrophen. Gefördert werden Hilfsprogramme und Projekte in den Bereichen Evangelisierung, Bildung, Gesundheit, Wasserversorgung, Ernährung, Rehabilitation und Nothilfe. Weitere Informationen zur Sternsingeraktion 2007 im Internet unter www.sternsinger.de.
(0107/0036; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet