Würzburg (POW) Die neue Diözesanbibliothek Würzburg in der Domerschulstraße 17 öffnet am Donnerstag, 13. November, ihre Pforten und ist dann allgemein zugänglich und nutzbar. Zu diesem Zeitpunkt geht auch ein neuer WebOpac in Betrieb, mit dem der Bibliothekskatalog online über das Internet abgefragt werden kann. Ein großer Teil der Bestände wurde bereits katalogisiert.
Der neue Bibliothekslesesaal liegt unmittelbar neben dem Lesesaal des Diözesanarchivs, um personelle und sachliche Synergien zu fördern. Die notwendigen Vorbereitungsarbeiten – wie bauliche Anpassungen, Möblierung, technische Einrichtung, erstmalige Freihandaufstellung von rund 20.000 Bänden – machen allerdings eine längere Schließung des Archivlesesaales unumgänglich. Dies ist nach Angaben von Archivdirektor Dr. Johannes Merz nicht nur in der räumlichen Verbindung der beiden Lesesäle begründet, sondern liegt vor allem daran, dass die begrenzten personellen Ressourcen des Hauses für die Eröffnung der Bibliothek gebündelt eingesetzt werden müssen. Aus diesen Gründen bleibt der Lesesaal des Diözesanarchivs vom 18. August bis einschließlich 12. November geschlossen. In Ausnahmefällen, vor allem bei wichtigen termingebundenen wissenschaftlichen Arbeiten, können bei rechtzeitiger Absprache individuelle Lösungen gefunden werden.
Die Diözesanbibliothek Würzburg bewahrt und erschließt die wissenschaftlichen Buchbestände der Diözese und macht diese zugänglich. Sie soll eine Grundversorgung in allen theologischen Disziplinen gewährleisten, wobei ein besonderer Schwerpunkt in der Diözesangeschichte liegt.
(1708/0546; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet