Würzburg (POW) Bei einer Fortbildung der katholischen Religionslehrer an Gymnasien in der Diözese Würzburg ist die Diözesanvorsitzende Monika Sauer (Aschaffenburg) wieder gewählt worden. Als ihre Stellvertreterin wählten die Lehrer im Exerzitienhaus Himmelspforten Susanne Schmitt (Elsenfeld). In einem Bericht über ihre Arbeit betonte Sauer die Wichtigkeit der Verbandsarbeit der katholischen Religionslehrer an Gymnasien. Regelmäßige Kontakte zur Kirche oder zum Ministerium hätten Verbesserungen sowohl für die neue Gymnasialschulordnung (GSO) als auch für das G8-Modell gebracht. Als Beispiele nannte sie Gottesdienste, Besinnungstage oder Lehrpläne. Die Religionslehrer beschäftigten sich bei der zweitägigen Fortbildung mit Erzählmethoden im Neuen Testament. Es ging darum, die Rolle des Erzählers und den Erzählmodus zu bestimmen und die Beziehung beteiligter Figuren zu beschreiben. Auf die Weise sollten neue Zugänge zu den biblischen Texten geschaffen werden, ohne den sozialhistorischen Hintergrund außer Acht zu lassen. Referent war der Neutestamentler Professor Dr. Bernhard Heininger
(46071541; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet