Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Drei Benediktinerpatres feiern in Tansania Goldenes Weihejubiläum

Münsterschwarzach/Peramiho/Ndanda (POW) Das Goldene Jubiläum ihrer Priesterweihe begehen am Dienstag, 29. Juni, drei Benediktinermönche aus Münsterschwarzach, die in Tansania wirken: Alt-Abt Lambert Dörr (73), Pater Dr. Sebald Hofbeck (74) und Pater Beda Pavel (75).

Lambert Dörr wurde 1936 in Glashofen Gerolzahn geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums trat er im Mai 1955 in Münsterschwarzach in den Benediktinerorden ein. Am 16. Mai 1956 legte er die einfache, am 31. Mai 1959 die feierliche Profess ab. Die Priesterweihe empfing er durch Abt-Bischof Viktor Hälg aus Ndanda/Tansania am 29. Juni 1960. Das Studium der Philosophie absolvierte Dörr in Sankt Ottilien, Theologie studierte er in Würzburg. 1964 wurde Dörr als Missionar in das Abteigebiet Peramiho in Tansania gesandt. Ab 1965 unterrichtete er am Likonde-Seminar, bis er 1972 zum Prior und 1976 zum Abt von Peramiho berufen wurde. Als Abt von Peramiho resignierte er am 4. August 2006. Seinen Lebensabend verbringt er in Peramiho unter anderem als Seelsorger und mit der Betreuung der Klosterbibliothek.

Sebald Hofbeck wurde 1935 in Nürnberg geboren. Nach dem Besuch der Gymnasien in Straubing und Nürnberg trat er 1954 in Münsterschwarzach in den Benediktinerorden ein. Am 29. Juni 1960 empfing er die Priesterweihe. Von 1957 bis 1965 studierte er in Würzburg und London und schloss mit dem Doktor der Theologie ab. Seit 1965 ist er Missionar in Ndanda/Tansania, seit 1972 Leiter der Ndanda-Mission-Press und des Buch-Verlages.

Beda Pavel wurde 1935 im Kreis Budweis geboren. Aufgewachsen ist er in Hammelburg. Er besuchte die Kloster-Internate und Gymnasien in Sankt Ludwig und Würzburg. Nach dem Abitur im Jahr 1954 trat er in Münsterschwarzach in den Benediktinerorden ein. Am 29. Juni 1960 empfing er die Priesterweihe. Das Studium schloss er in England mit dem Lehrer-Diplom ab. 1963 wurde er in die tansanische Abtei Ndanda als Missionar entsandt. Pavel unterrichtete Mathematik, Physik und Biologie in Kigonsera, Likonde, Namupa und Soni. Von 1985 bis 1998 war er Hausoberer in Kurasini in Daressalam. Seit 1999 wirkt er als Pfarrer in der Pfarrei Kilimahewa bei Daressalam.

(2410/0775)