Würzburg (POW) Die Ehrennadel der Diözese Würzburg haben am Freitag, 20. Juli, Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand, Rektor der Marienkapelle, und Domdekan Prälat Kurt Witzel, Vorsitzender der Marienkapellen-Stiftung, an Werner Halbig überreicht. Halbig ist Sprecher der Marktkaufleute und Schausteller, die viermal im Jahr Verkaufsmessen auf dem Marktplatz und im Frühjahr und im Sommer Volksfeste ausrichten. Im Würzburger Juliusspital, wo Halbig sich derzeit einer Behandlung unterziehen muss, würdigte Generalvikar Hillenbrand das große Engagement, mit dem dieser sich seit vielen Jahren für christliche Belange einsetzt. „Sie kümmern sich darum, dass die kirchlichen Wurzeln der Verkaufsmessen und Volksfeste bewahrt und aktualisiert werden.“ Unter anderem habe Halbig veranlasst, dass eine Krippe als Mittelpunkt des Würzburger Weihnachtsmarkts aufgestellt wird. Über Jahre hinweg habe er Spenden gesammelt, um ansprechende Figuren aus Südtiroler Herstellung kaufen zu können. „Ihrer Initiative ist es zu verdanken, dass die 775. Jubiläen der Allerheiligen- und der Kilianimesse mit Gottesdiensten in der Marienkapelle gefeiert wurden.“ Mit Nachdruck habe Halbig sich auch dafür eingesetzt, dass der Termin des Frühjahrsvolksfests und der dazu parallel verlaufenden Verkaufsmesse nicht in die Karwoche verlegt wird. „Dafür haben sie – auch von städtischer Seite – zum Teil verletzende Angriffe einstecken müssen“, sagte Hillenbrand. Im Namen der Diözese dankte er Halbig für seinen unerschrockenen Einsatz für den christlichen Glauben. Prälat Witzel erteilte zum Abschluss der kleinen Feier den priesterlichen Segen.
mh (POW)
(3007/1083; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet