Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Eine Woche lang „Gott sei Dank“

Christusträger feiern im Kloster Triefenstein ihr 50. Jubiläum – Konzerte, Gottesdienste und eine Erlebnisausstellung

Triefenstein (POW) Ihr 50. Jubiläum feiert die evangelische Gemeinschaft der Christusträger von Samstag, 9., bis Sonntag, 17. Juli, mit einer Festwoche unter dem Motto „Gott sei Dank“. Täglich ab 14 Uhr steht das Klostergelände von Triefenstein (Landkreis Main-Spessart) offen und lädt zum Besuch ein. Kinder können in der Zeit von 14 bis 18.30 Uhr jeweils ein auf sie zugeschnittenes Festprogramm erleben. Auf junge Leute warten Begegnungen in der „Lapidarium-Lounge“ mit (alkoholfreier) Cocktailbar, Interviews und Jamsession. Die Erlebnisausstellung „Erfahrungsräume Christusträger“ begleitet Besucher quer durch das Haus, die Geschichte und Erfahrungen der Christusträger. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Am Samstag, 9. Juli, wird um 15.30 Uhr ein Gottesdienst zum Thema „Gott sei Dank für Hinfallen und Aufstehen“ gefeiert. Am Sonntag, 10. Juli, wird um 19.30 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst mit der Band WTL gefeiert. Er steht unter dem Motto „Gott sei Dank für Fragen und Vertrauen“. Am Mittwoch, 13. Juli, lautet das Leitwort „Gott sei Dank für Aufbrechen und Durchhalten“. Das Abendprogramm beginnt um 19.30 Uhr und wird von den Christusträger-Brüdern sowie der Band „ct & friends“ gestaltet. Unter dem Titel „Gott sei Dank für Empfangen und Weitergeben“ gestalten die Christusträger-Schwestern und der Liedermacher Christoph Zehendner mit Band am Donnerstag, 14. Juli, ab 19.30 Uhr das Programm. Am Freitag, 15. Juli, laden die Christusträger zu einem Jugendabend zum Thema „Gott sei Dank für Lachen und Tanzen“ ein, dessen Gestaltung die aus Barbados stammende Musikerin Judy Bailey übernimmt.

Der Festabend am Samstag, 16. Juli, steht unter dem Leitwort „Gott sei Dank für Kämpfen und Träumen“ und bietet ab 19.30 Uhr einen Festabend mit Musik und Berichten und Gelegenheit zum Feiern. Der Festgottesdienst zum Abschluss der Woche findet am Sonntag, 17. Juli, um 10.30 Uhr statt. Er steht unter dem Motto „Gott sei Dank für Segnen und Gesegnetwerden“ und wird von Jürgen Johannesdotter, Landesbischof i. R. der evangelisch-lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe, und Frieder Gutscher geleitet. Das Haus schließt an diesem Tag um 14 Uhr.

Unter dem Titel „Für 50 Jahre Gott sei Dank“ haben Christoph Zehendner und Bruder Thomas Dürr ein Buch zum Jubiläumsjahr mit Erfahrungen von Christusträger-Schwestern und -Brüdern sowie vielen Bildern herausgegeben. Es ist im Vier-Türme-Verlag Münsterschwarzach unter ISBN 978-3-89680-506-5 erschienen und kostet 9,90 Euro.

Die Christusträger bestehen aus einer Frauen- und einer Männergemeinschaft. Beide entstanden Anfang der 1960er Jahre aus einer christlichen Kommune. Sie leben nach den Evangelischen Räten Armut, Ehelosigkeit und Gehorsam. Das ehemalige Augustinerkloster von Triefenstein bei Marktheidenfeld gehört seit 1986 der Christusträger-Bruderschaft, die ihr Leben an der Ordensregel des heiligen Benedikt orientiert. Bei der 900-Jahr-Feier des Klosters Triefenstein im Jahr 2002 bezeichnete Bischof Dr. Paul-Werner Scheele die Christusträger als Fortschreibung der radikalen Christusnachfolge.

Nähere Informationen im Internet unter www.christustraeger-bruderschaft.org und www.christustraeger-schwestern.de.

(2711/0725; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet