Würzburg (POW) Die Aktion „Friedenslicht aus Betlehem“ steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wertvoll. Der Friede“. Die zentrale Aussendefeier des Lichts im Bistum Würzburg findet am dritten Adventssonntag, 17. Dezember, um 15 Uhr in der Marienkapelle in Würzburg statt.
Die Diözesanverbände der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) und der Pfadfinderinnenschaft Sankt Georg (PSG) sowie der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) verteilen das Licht als Zeichen der Hoffnung auf den Frieden. Zur Einstimmung findet von 14.30 bis 15 Uhr ein Konzert der Gruppe „ZeitZeichen“ aus Aschaffenburg statt, die auch die anschließende Aussendungsfeier musikalisch gestaltet. Von der Marienkapelle bringen Jugendliche das Friedenslicht dann in die Regionen des Bistums. Regionale Aussendefeiern finden in Mariabuchen für die Region Main-Spessart am Sonntag, 17. Dezember, um 18 Uhr und auf dem Schwanberg im Landkreis Kitzingen am Samstag, 16. Dezember, um 16 Uhr statt. Die Veranstaltung auf dem Schwanberg wird ökumenisch gestaltet. Für die Region Haßberge wird das Friedenslicht in Königsberg am Sonntag, 17. Dezember, um 17.30 Uhr verteilt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Stadthalle. Die Aussendungsfeier erfolgt in Stationen.
In Würzburg wird das Friedenslicht auch in den darauffolgenden Tagen brennen. Es kann in der Marienkapelle, in Sankt Johannis und im Kilianeum – Haus der Jugend abgeholt werden. Wer das Friedenslicht schon am Vormittag des dritten Adventssonntags für eine pfarreiliche Friedenslichtfeier benötigt, kann es ab 7 Uhr in der Kirche Stift Haug in der Bahnhofstraße in Würzburg abholen.
Das Friedenslicht wird in jedem Jahr in der Geburtskirche in Betlehem entzündet und nach Wien gebracht. Von dort tragen es Pfadfinder in viele Länder Europas, darunter auch in rund 30 Städte in Deutschland.
(4906/1755)