Münsterschwarzach (POW) Fünf Patres der Benediktinerabtei Münsterschwarzach blicken am Montag, 11. September, auf 40 Priesterjahre zurück. Martin Birk, Edgar Friedmann, Bartholomäus Henneken, Pirmin Hugger und Gunther Kornbrust wurden am 11. September 1966 zu Priestern geweiht.
Pater Martin Birk wurde am 6. Juni 1941 in Danzig geboren. 1960 trat er dem Benediktinerorden bei und legte 1964 seine Feierliche Profess ab. Nach seiner Priesterweihe am 11. September 1966 war er von 1967 bis 1970 Kaplan in Münsterschwarzach/Gerlachshausen. Von 1970 bis 1983 wirkte er als Religionslehrer am Gymnasium in Damme/Oldenburg. 1983 bis 1987 war er Studienpräfekt für die Kleriker im Studienkolleg Sankt Benedikt in Würzburg. Am 24. Mai 1988 wurde er zu einem Missionseinsatz in Digos/Philippinen ausgesandt. Ab 1991 war er im Gästehaus der Abtei Münsterschwarzach eingesetzt. 1994 bis 1997 war Birk Novizenmeister der Abtei und gab auch danach weiterhin geistlichen Unterricht für die Novizen. Seit 2002 ist er im Kloster Sankt Benedikt in Würzburg seelsorgerlich tätig.
Pater Edgar Friedmann wurde am 29. November 1940 in Bamberg geboren und wuchs in Ebrach auf. Nach dem Besuch der Gymnasien und Seminare der Abtei Münsterschwarzach trat er 1960 in das Kloster ein und feierte 1964 seine Profess. Nach der Priesterweihe am 11. September 1966 setzte er sein Theologiestudium in Sant’ Anselmo in Rom mit der Promotion zum Doktor der Theologie fort. Seine Doktorarbeit schrieb er über Karl Barth. 1971 bis 1982 war Friedmann Magister für die Novizen und zeitlichen Professen sowie Herausgeber der Münsterschwarzacher Studien. Am 6. Januar 1983 wurde er nach Digos auf den Philippinen zum Missionseinsatz ausgesandt. Dort war er in der Seelsorge und als Novizenmeister tätig. 1989 wurde er Klerikerpräfekt im Studienhaus Sankt Anselm in Davao und Professor für Theologie am Priesterseminar. Seit 2002 ist er Prior der Klostergemeinschaft von Digos.
Pater Bartholomäus Henneken wurde am 5. Februar 1941 in Hamm geboren. 1960 trat er ins Kloster ein und legte 1964 die Feierliche Profess ab. Philosophie studierte er in Sankt Ottilien, Theologie in Würzburg. Nach der Priesterweihe am 11. September 1966 wurde er am 28. Mai 1967 in die Mission nach Waegwan in Korea ausgesandt. Dort wirkte er vor allem in verschiedenen Pfarreien, unter anderen in Waegwan, Sindong und Jokmok. Henneken war Prokurator in der Abtei Waegwan und hielt auch zahlreiche Kurse in koreanischen Bildungs- und Exerzitienhäusern. Derzeit ist er Pfarrer von Kasil, früher Naksan.
Pater Pirmin Hugger wurde am 23. Juni 1939 in Freiburg/Breigau geboren und trat 1961 in die Abtei ein. Nach der Feierlichen Profess 1965 wurde er am 11. September 1966 zum Priester geweiht. Theologie studierte er in Würzburg. Zusätzlich studierte er von 1967 bis 1970 Orientalistik und promovierte sich zum Doktor der Theologie. 1972 bis 1981 gab er Vorlesungen an der Theologischen Fakultät der Dormitio-Abtei in Jerusalem. Seit 1976 ist er Bibliothekar in der Abtei Münsterschwarzach und in Sankt Benedikt in Würzburg und seit 1992 Oblaten-Rektor. Hugger gibt außerdem viele Kurse und ist begeisternder Exerzitienmeister.
Pater Gunther Kornbrust wurde am 12. Januar 1941 in Hof/Saale geboren. 1960 trat er ins Kloster ein und feierte 1964 seine Profess. Nach dem Theologiestudium an der Universität Würzburg und der Priesterweihe am 11. September 1966 studierte er für das Lehramt in den Fächern Erdkunde und Mathematik. 1974 wurde er Lehrer am Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach und Präfekt im Internat Sankt Maurus. Seit 1976 ist er Redakteur und Herausgeber des Münsterschwarzacher Bildkalenders, seit 1989 auch 1. Cantor der Abtei Münsterschwarzach. Kornbrust betreut die Novizen und zeitlichen Professen während ihrer Klosterausbildung.
(3406/1175)