Würzburg (POW) Unter dem Motto „Danke für Ihre Hilfe“ steht die Caritas-Sammlung von Montag, 18., bis einschließlich Sonntag, 24. Februar. Über 6000 ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler werden im Bistum Würzburg unterwegs sein, um an den Haustüren um Spenden für die Arbeit der Caritas zu bitten. Weihbischof Helmut Bauer spricht hierzu am Sonntag, 17. Februar, bei der Katholischen Morgenfeier zum Caritassonntag im Radioprogramm Bayern 1 des Bayerischen Rundfunks von 10.05 bis 10.35 Uhr.
Mit dem Sammlungserlös, von dem 30 Prozent in den sammelnden Pfarrgemeinden bleibt, werden viele soziale Projekte und notleidende Menschen unterstützt, vor allem Familien und Kinder. Fast zwei Millionen Kinder unter 15 Jahren leben in Deutschland in relativer Armut. Nimmt man Jugendliche bis 18 Jahre hinzu, erhöht sich diese Zahl um fast eine Million. Allein in Unterfranken sind über 17.500 Kinder bis 15 Jahren davon betroffen. Arm zu sein bedeutet, ausgegrenzt zu sein aus vielen Facetten der Gesellschaft. Arme Kinder haben viele Nachteile und verpassen viele Startchancen im Leben. Sie müssen mit weniger auskommen: mit weniger Bildung, schlechterer Ernährung und schlechterer Gesundheitsversorgung. Sie haben weniger Möglichkeiten, die Freizeit sinnvoll zu gestalten und kulturelle oder sportliche Angebote wahrzunehmen. Und sie haben ein geringeres Bewusstsein, gebraucht zu werden und wertvoll zu sein. Die Caritas unterhält viele Einrichtungen der Jugendhilfe und Beratungsangebote für Kinder und ihre Familien. Die Sammler haben in vielen Gemeinden Flugblätter mit Informationen zur Verwendung der Spendengelder dabei. Bei der letzten Frühjahrssammlung kamen fast 600.000 Euro zusammen. Um Missbrauch zu vermeiden, weist die Caritas darauf hin, dass sich alle Sammlerinnen ausweisen können.
(0508/0141; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet