Münsterschwarzach (POW) Vier Novizen der Benediktinerabtei Münsterschwarzach haben ihre zeitliche Profess abgelegt. Frank Möhler, Maximilian Grund, Melchior Schnaidt und Marinus Warneke versprachen bei einer Feier am 25. Juni in der Abteikirche vor Gott und den Mitbrüdern, für zwei Jahre nach den drei Gelübden der Benediktinermönche zu leben: Gehorsam, Stabilität und klösterlicher Lebenswandel. Im vorausgegangenen Noviziat hatten sie sich darauf vorbereitet und in die klösterliche Lebensweise eingeübt. Über ihre Profess stellten sie den Vers des Propheten Jeremia: „Du hast mich betört, o Herr, und ich ließ mich betören; du hast mich gepackt und überwältigt.“ Abt Michael Reepen überreichte ihnen bei der Feier die Kukulle, das Mönchsgewand für die gemeinsamen Gottesdienste. Sie ist das äußere Zeichen, dass die vier Männer sich für zwei Jahre an die Gemeinschaft gebunden haben und mit den Mönchen ihren Weg weitergehen wollen.
Pater Frank Möhler, geboren 1967 in Bad Mergentheim, studierte Theologie und ist seit 1996 Priester. Nachdem er einige Jahre in der Gemeindeseelsorge tätig war, trat er 2007 in den Benediktinerorden ein. Er arbeitet als Seelsorger und Begleiter im Gästehaus der Abtei. Daneben gehört er zum Pastoralteam der Abtei und unterrichtet Religion am Egbert-Gymnasium.
Bruder Maximilian Grund, geboren 1981 in Erfurt, ist gelernter Industriekaufmann. Er trat am 17. November 2008 in den Benediktinerorden ein und ist in der Druckvorstufe der Benedict Press, der Druckerei der Mönche von Münsterschwarzach eingesetzt. Zu seinen Aufgaben gehört weiterhin die Mitarbeit in der Jugendarbeit und in der Internetredaktion der Abtei.
Bruder Melchior Schnaidt, geboren 1974 in Albstadt-Ebingen, war vor seinem Eintritt in den Benediktinerorden am 6. November 2008 mehrere Jahre als evangelischer Gemeindediakon tätig. Derzeit ist er als Religionslehrer am Egbert-Gymnasium und in der Leitung des Jugendhauses „Münsterklause“ eingesetzt. Außerdem betreut und begleitet er die Auszubildenden der Abtei und ist in verschiedenen anderen Bereichen der Jugendarbeit tätig.
Bruder Marinus Warneke wurde 1978 in Wittingen geboren. Er ist Diplom-Ingenieur Agrar (FH) und trat am 4. April 2009 in den Benediktinerorden ein. In der Abtei ist er zuständig für die Vermarktung der Klosterlebensmittel.
(2611/0700; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet