Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Gemeinsam statt einsam

Würzburgs neuer Caritasgeschäftsführer Fenger startet mit engagierten Projekten

Würzburg (POW) Matthias Fenger ist neuer Geschäftsführer des Orts- und Kreis-Caritasverbandes Würzburg. Vor über 100 Gästen aus Stadt- und Kreispolitik, vor Vertretern vieler Pfarreien und Caritaseinrichtungen hießen ihn Verbandsvorsitzender Werner Häußner und Martin Pfriem, Direktor des Diözesan-Caritasverbandes, in der Don-Bosco-Schule willkommen und übergaben ihm den Führungsstab.

Der 34-jährige Fenger, aufgewachsen im sächsischen Hoyerswerda, ist Diplom-Sozialpädagoge. Von 1997 bis zu seinem Wechsel nach Würzburg arbeitete er in kirchlichen Jugendämtern und Einrichtungen in der Diözese Aachen, in Bochum und Lüdenscheid. Die letzten drei Jahre war Fenger Bereichsleiter im Amt für Familien- und Jugendförderung in der Stadt Altena in Westfalen. Seit dem 1. Februar leitet er mit dem Würzburger Orts- und Kreis-Caritasverband ein mittelständisches Unternehmen mit rund 125 Beschäftigten und Einrichtungen wie Sozialstationen, Beratungsstellen und einem Kinderhort.

„Caritas ist kein Selbstzweck. Wir sind zur Hilfe ausgerufen.“ Diesen Hinweis von Domkapitular Dietrich Seidel, Vorsitzender des Diözesancaritasverbands, im Festgottesdienst zur Einführung macht sich der neue Caritasmanager zu Eigen. „Die Caritas muss sich einmischen und als Anwalt für arme und bedürftige Menschen stark machen“, stellte Fenger seine Position klar. Obwohl erst seit wenigen Wochen im Amt, hat Fenger – nach eigener Darstellung ein „geborener Netzwerker“ – klare Vorstellungen für die nächsten Monate. Ihm liegt vor allem daran, mit dem Projekt „caritas plus“ ab Herbst 2008 eine neue Ehrenamtsinitiative zu starten und die Bindung zwischen Pfarrgemeinden und Caritas auszubauen. In diesem Zusammenhang ist eine Kooperation mit der hiesigen Fachhochschule geplant. Stärken will Fenger zudem die Arbeit des Allgemeinen Sozialdienstes, der seine wachsenden Anfragen kaum noch bewältigen kann, die Migrationsarbeit und die Integration von Ausländern. Das Schlagwort „Gemeinsam statt einsam“ sollte Richtschnur sein für dieses Handeln, sagte Fenger.

lh (Caritas)

(1808/0559; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet