Würzburg (POW) Unter dem Titel „ueber arbeiten“ präsentiert die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) im Bistum Würzburg von Donnerstag, 26. April, bis Dienstag, 1. Mai, sechs Dokumentarfilme, die um die Themen Arbeit, Wirtschaft und Globalisierung kreisen. Die ausgewählten Streifen stellen Fragen nach der Zukunft und dem Wert von Erwerbsarbeit für die Gesellschaft.
„Sie zeigen globale Verbindungen zwischen den verschiedenen Lebens- und Arbeitswelten und die internationalen Verflechtungen von Großkonzernen. Und sie geben Denkanstöße für mögliche Formen des Zusammenlebens in einer Gesellschaft, deren Erscheinungsbild nicht zuletzt vom Engagement und von der Solidarität des Einzelnen abhängt“, sagt Diakon Klaus Köhler, Würzburger Koordinator des bundesweit laufenden Filmfestivals. Bis Anfang Sommer reist es durch Multiplex-, Programm- und kommunale Kinos in insgesamt 80 deutschen Städte. „Bis Montag, 19. März, besteht auf der Homepage des Festivals noch Gelegenheit für Nichtregierungsorganisationen (NGO) und sozialen Verbände und Institutionen, sich als Pate für einen der Filme zu bewerben. Im Anschluss an die Vorführung erhalten diese dann Gelegenheit, ihre Arbeit vorstellen“, erklärt Köhler. Beim Würzburger Festival werden die Filme jeweils um 18 Uhr im Corso-Kino in der Kaiserstraße gezeigt. Näheres zu den Filmen und dem Programm im Internet unter www.filmfestival.kab-wuerzburg.de.
(1207/0449; E-Mail voraus)