Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Hilfe für Arbeitnehmer zunehmend gefragt

Retzbach/Würzburg (POW) Eine steigende Zahl von Arbeitnehmern, die um Hilfe nachfragen, verzeichnet die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) im Bistum Würzburg. Das wurde bei der Sitzung des Diözesanausschusses der KAB am Samstag, 17. November, in Retzbach bekannt gegeben. Rund 40 Personen von Diözesanleitung sowie Kreis- und Stadtvorsitzende nahmen an der Sitzung teil. Nach Angaben der KAB meldeten sich in steigender Zahl Menschen wegen Problemen am Arbeitsplatz, Fragen wegen Erwerbsminderung oder Schwierigkeiten bei der Anerkennung von Schwerbehinderung. Auch deswegen werde die Mobbing-Beratungsstelle in Würzburg auf Honorarbasis weiter geführt. Das KAB Bildungswerk sei nun offiziell zertifiziert und ermögliche Arbeitnehmern, sich persönlich und fachlich auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Für 2008 kündigte die KAB an, das Thema Europa und soziale Gerechtigkeit fortzuführen. Außerdem sei geplant, zwei neue Diözesansekretäre mit jeweils einer halben Stelle einzustellen, die in Würzburg beziehungsweise Aschaffenburg tätig sein sollen. Ausdrücklich unterstützt die KAB die Forderungen des Bundesverbands nach einem bedingungslosem Grundeinkommen, einem gerechten Steuersystem und mehr finanzieller Förderung der Familien. In der Mitgliederzeitschrift Impuls sowie im Internet unter www.KAB-wuerzburg.de gibt es Details zu den verschiedenen Veranstaltungen, welche die KAB in den Orts- und Kreisgruppen anbietet.

(4707/1591; E-Mail voraus)