Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

In der heißen Vorbereitungsphase

205 Jugendliche aus dem Bistum Würzburg beim Weltjugendtag in Madrid – Bischof Dr. Friedhelm Hofmann hält zwei Katechesen – Vorprogramm in der Würzburger Partnerstadt Salamanca – Event für Daheimgebliebene in Unsleben

Würzburg/Madrid/Salamanca/Unsleben (POW) Der Countdown läuft: 205 jugendliche Pilger aus dem Bistum Würzburg fahren in wenigen Tagen zum Weltjugendtag (WJT) nach Madrid, der vom 16. bis zum 21. August in der spanischen Hauptstadt stattfindet. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann reist am 15. August nach Madrid und hält unter anderen zwei Katechesen beim Weltjugendtag. Höhepunkt und Abschluss des Treffens ist der Gottesdienst mit Papst Benedikt XVI. am 21. August. Die vorgeschalteten Tage der Begegnung führen die Unterfranken von 11. bis 15. August in Würzburgs spanische Partnerstadt Salamanca. Dort sind sie bei Partnerfamilien untergebracht und lernen Land und Leute direkt kennen. Für alle, die nicht teilnehmen können, gibt es in Unsleben im Landkreis Rhön-Grabfeld ein WJT-Event vom 20. auf den 21. August.

„Wir sind in der heißen Vorbereitungsphase und freuen uns darauf, dass es endlich losgeht“, sagt Diözesan-Jugendpfarrer Domvikar Thomas Eschenbacher. Bei zwei Benefizkonzerten hat er über 1200 Euro zugunsten der Weltjugendtagsteilnehmer aus dem Bistum Würzburg eingespielt. In Bad Neustadt wurde er dabei von den Kaplänen Christian Kern und Christoph Schnellbacher sowie Jugendpfarrer Stefan Michelberger unterstützt.

Die Würzburger WJT-Teilnehmer fahren am 9. August um 2 Uhr mit dem Bus in Richtung Spanien ab. Unterwegs ist eine Zwischenübernachtung im französischen Rouillac geplant, dem Partnerort von Wiesentheid. Zusammen mit den Gastgebern werden die Deutschen dort einen Gottesdienst feiern. Bei dieser und den übrigen Veranstaltungen sind die Würzburger Pilger anhand der eigens gedruckten „Würzburg en Espana“-T-Shirts aus fair gehandelter Baumwolle leicht erkennbar. Darüber hinaus tragen sie einen speziellen Strohhut mit deutscher Flagge, der zum Stückpreis von fünf Euro auch im Weltjugendtagsbüro erhältlich ist.

In Salamanca erwartet die Teilnehmer ein vielfältiges Programm: Unter anderem stellen sich die jeweils gastgebende Pfarrei, das gastgebende Bistum Salamanca und das Erzbistum Valladolid ausführlich den Besuchern vor. Fränkisches Brauchtum können die Spanier am Sonntag, 14. August, beim Fest der Nationen kennenlernen. Dann werden die Würzburger mit Tracht, Frankenlied und Bier vom Fass die heimischen Besonderheiten präsentieren. Zum Abschluss der Tage in Salamanca sendet Bischof Carlos López Hernández die Teilnehmer zum Weltjugendtag nach Madrid aus.

Am Montag, 15. August, dem Hochfest Mariä Himmelfahrt, reisen die Teilnehmer nach Madrid. Am Dienstag, 16. August, gibt es einen Flashmob der Teilnehmer. Die entsprechenden Tanzbewegungen zeigt ein Video, das im Internet unter www.wjt.bistum-wuerzburg.de angesehen werden kann. Um 17.30 Uhr feiert Kardinal Antonio María Rouco Varela eine Messe auf dem Cibelesplatz in Madrid. Ein Jugendfestival schließt sich an. Am Mittwoch, 17. August, halten um 10 Uhr Bischöfe aus aller Welt Katechesen. Abends gibt es wiederum ein buntes Programm in der Stadt. Am Donnerstag, 18. August, sowie am Freitag, 19. August, haben die Weltjugendtagsteilnehmer am Vormittag die Chance, Katechesen verschiedener Bischöfe zu besuchen. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann ist am 17. und 18. August mit Katechesen beteiligt. Beim Glaubensgespräch am 17. August besuchen ihn die Würzburger Teilnehmer. Außerdem kümmert sich die unterfränkische Teilnehmergruppe um die musikalische Gestaltung eines Katechesenorts.

Um 16 Uhr wird am Donnerstag, 18. August, der Papst begrüßt. Am Freitag, 19. August, wird um 21 Uhr der Kreuzweg gebetet. Am Samstag, 20. August, treffen die Jugendlichen auf dem Gelände des Weltjugendtags ein. Dort beginnt um 20 Uhr die Vigil mit dem Papst. Am Sonntag, 21. August, feiert der Papst um 9 Uhr den feierlichen Gottesdienst zum Abschluss des Weltjugendtags. Für 160 Würzburger endet die Zeit in Spanien an diesem Tag, eine Gruppe von 45 Personen verbringt noch eine gemeinsame Anschlusswoche in Santa Susanna. Bischof Hofmann reist am 22. August zurück nach Würzburg.

Für alle jungen Leute ab 14 Jahren, die nicht am Weltjugendtag in Madrid teilnehmen können, laden der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Rhön-Grabfeld sowie die Regionalstelle Rhön-Grabfeld der Kirchlichen Jugendarbeit (kja) unter dem Motto „Unsleben oder Madrid – Gemeinsam feiern wir den Weltjugendtag“ von Samstag, 19. August, 19 Uhr, bis Sonntag, 20. August, 11 Uhr, in die Dorfscheuer nach Unsleben (Landkreis Rhön-Grabfeld) ein. Ab 20 Uhr wird die Vigilfeier mit Papst Benedikt XVI. live übertragen. Um 22 Uhr schließen sich Workshops wie eine „Night Adventure Tour“ oder „Church at night“ sowie ein Mitternachtsimbiss an. Um 4.30 Uhr feiern die Teilnehmer ein „Sunrise-Prayer“. Um 7 Uhr gibt es ein Frühstück, um 8.30 Uhr beginnt die Einstimmung auf den Abschlussgottesdienst. Dieser wird ab 9 Uhr live aus Madrid übertragen. Anmeldung bis Freitag, 18. August, sowie nähere Informationen bei: Regionalstelle für Kirchliche Jugendarbeit Rhön-Grabfeld, Kirchpforte 3, 97616 Bad Neustadt, Telefon 09771/8038, E-Mail info@kja-regio-nes.de.

Aktuelle Informationen zum Weltjugendtag gibt es auch auf Facebook auf der Fanseite „Weltjugendtag im Bistum Würzburg“.