Würzburg (POW) 70 Jahre alt wird am Mittwoch, 29. November, der Jesuit Professor Dr. Francis X. D’Sa, Gastprofessor an der Universität Würzburg am Lehrstuhl für Missionswissenschaft und interkulturelle Theologie. D’Sa wurde 1936 geboren in Gokak Falls, Distrikt Belgaum, im Westen Indiens. 1953 trat er in die Gesellschaft Jesu ein und nahm das Studium am Sacred Heart College in Bombay auf. Von 1957 bis 1960 studierte D’Sa am Pontificium Atheneum in Poona Philosophie und erwarb das Lizentiat. Nach einer Unterrichtstätigkeit an der Saint Paul’s High School in Belgaum mit Magisterabschluss in Philosophie an der Universität Poona, verbunden mit mehreren Auszeichnungen, wechselte er 1964 nach Innsbruck. Dort schloss D’Sa 1968 sein Theologiestudium mit dem Lizentiat ab. 1973 wurde er mit einer Arbeit über indische Philosophie zum Dr. phil. promoviert. Im gleichen Jahr begann D’Sa, über „Indische Religionen und Theologie der Religionen“ an der Jnana Deepa Vidyapeeth (Pontificium Athenaeum, Päpstliche Hochschule für Philosophie und Theologie) in Poona zu lehren. Er gründete in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts in Österreich die „Aktion Führungskräfte für Indien“ (AFK). Diese Organisation setzt sich für eine Verbesserung der Lebensbedingungen von indischen Frauen und Randgruppen ein, insbesondere in ländlichen Gebieten. 1973 schuf D’Sa das „Institute for the Study of Religion“ in Poona. Diese Einrichtung erforscht hinduistische Traditionen und fördert den interreligiösen und interkulturellen Dialog. D’Sa ist heute Ehren-Direktor des Instituts. Seit 1975 nahm er regelmäßig Gastprofessuren an den Universitäten Innsbruck, Frankfurt/Main und Fribourg (Schweiz) wahr. 1986 wurde D’Sa Professor für interkulturelle Theologie an der Universität Salzburg und war zugleich Gastprofessor für den Bereich „Theologie interkulturell“ in Frankfurt. Darüber hinaus gab er Gastvorlesungen an verschiedenen deutschen Universitäten wie zum Beispiel Bochum, Duisburg und Saarbrücken und an anderen wissenschaftlichen Einrichtungen in Europa. 2002 wurde ihm ein Ehrenring „wegen der nachhaltigen theologischen Fortbildung der Religionslehrer“ verliehen. Seit 2003 ist D’Sa Gastprofessor am Lehrstuhl für Missionswissenschaft und interkulturelle Theologie an der Universität Würzburg. Er ist Mitbegründer von „Maher“, einem Projekt, das sich der medizinischen Versorgung, Ausbildung und Rehabilitation misshandelter Frauen und ihrer Kinder sowie der Entwicklungshilfe in indischen Dörfern widmet. D’Sa hat zahlreiche wissenschaftliche Bücher und Aufsätze veröffentlicht.
(4606/1628)