Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Journalist mit Leib und Seele

Würzburg (POW) Rastlos und restlos für das Würzburger katholische Sonntagsblatt engagiert: So hat Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand am Freitag, 17. Oktober, den Chefredakteur Wolfgang Bullin bezeichnet. Er gratulierte Bullin im Namen von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann zu 25 Jahren im Dienst der Diözese. „Der Einsatz ist genährt aus dem Glaubensengagement, wo unter anderem kirchliche Gremien wie der Pfarrgemeinderat, der Dekanatsrat und der Diözesanrat Orte von Bullins Wirken sind“, betonte der Generalvikar. Karl-Peter Büttner, Bereichsleiter Medien der Diözese Würzburg, bezeichnete Bullin als „Edelstein kirchlicher Medienarbeit“, der seit Beginn seines Volontariats im Jahr 1983 dem Bistum treu geblieben ist. „Das Sonntagsblatt ist ihm besonders ans Herz gewachsen, auch wenn er zwischenzeitlich vier Jahre lang als Assistent des damaligen Medienreferenten Berthold Lutz die kirchliche Radiopräsenz im Privathörfunk betreute“, erläuterte Büttner. Seit seiner Rückkehr zum Sonntagsblatt habe er zunächst als stellvertretender Chefredakteur und seit 1996 als Chefredakteur und Verlagsleiter das Blatt maßgeblich geprägt. Matthias Risser, Chef-vom-Dienst beim Sonntagsblatt, attestierte seinem Chef, die Arbeit „fei gar nicht schlecht“ zu machen. Bullin komme dem von Papst Johannes XXIII. skizzierten Ideal des Journalisten schon sehr nahe: „Er muss das Taktgefühl eines Arztes haben, vielseitig sein wie ein Gelehrter, von sicherem Sinn sein wie ein Jurist und das Verantwortungsgefühl eines Erziehers besitzen.“ Für die Mitarbeitervertretung (MAV) würdigte der frühere Sonntagsblatt-Redakteur Dr. Martin Schwab die Fähigkeiten und Verdienste Bullins. Dieser habe sich unter anderem um die inhaltliche und optische Neugestaltung der Kirchenzeitung im Jahr 1996 maßgeblich verdient gemacht. Bullin kommentierte die Lobesreden auf die ihm typische Art: „Ich kann mir die schmeichelnden Worte nur erklären, dass keiner der Redner die gesamten 25 Jahre in meinem näheren Umfeld hat verbringen dürfen.“ Viele der ihm angerechneten Leistungen verdanke er dem schlagkräftigem Team um ihn.

mh (POW)

(4308/1256; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet