Würzburg (POW) Für 40 Jahre im Dienst der Diözese Würzburg ist am Montag, 3. Juli, Rita Metzger (57), Geschäftsführerin der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) im Bistum Würzburg und Vorsitzende der diözesanen Mitarbeitervertretung (MAV), im Sankt Kilianshaus geehrt worden. „Sie verkörpern Verantwortung und Vertrauen“, sagte Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand in seiner Laudatio. Seit 1970 gehört Metzger, die aus Frickenhausen am Main stammt, der MAV an, seit 1985 ist sie deren Vorsitzende. „Sie waren sich nie zu schade, Verantwortung auch außerhalb ihres dienstlichen Zuständigkeitsbereiches zu übernehmen. Sie tun dies im Wissen, dass sie großes Vertrauen genießen“, sagte Hillenbrand.
Im Namen der Hauptabteilung Seelsorge dankte Domkapitular Hans Herderich Metzger für ihr Engagement. 1966 hatte sie als Sekretärin in der Dienststelle der Katholischen Landvolkbewegung begonnen. 1975 wechselte Metzger als Buchhalterin zur KAB, wo sie seit 1976 Geschäftsführerin ist. Pfarrer Nikolaus Hegler, Diözesanpräses der KAB, würdigte die Jubilarin als Frau von großer Offenheit, die vom Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils geprägt sei. Sie stehe für ihre Standpunkte ein und sei stets im Dienst der guten Sache. Dafür scheue sie auch nicht vor anstrengenden Dienstreisen und Sitzungen zurück.
Anerkennende Worte im Namen der MAV überbrachte Beate Ritter-Schilling. Sie überreichte eine ganze Leine voller Postkarten mit guten Wünschen und eine rosarote Brille, damit Metzger die verbleibende Dienstzeit ohne überzogenen Stress durchstehen könne.
„Herr, verzeihe ihnen, was sie über mich gesagt haben, und verzeihe mir, dass ich es gerne gehört habe“, erwiderte Rita Metzger schmunzelnd auf die Lobesreden und Lieder, die ihre Kollegen vorbrachten. Sie sei voller Dankbarkeit darüber, eine Arbeit zu haben und für andere Beistand leisten zu können. Aus diesem Grund kündigte sie an, einen Teil der Gratifikation, welche der Arbeitgeber anlässlich des Dienstjubiläums gibt, dem Solidaritätsfonds Arbeitslose der Diözese Würzburg zu spenden.
mh (POW)
(2706/0976; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet