Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kaffeegenuß zugunsten behinderter Kinder in Tansania

Würzburg (POW) Eine Spende in Höhe von 7000 Euro hat der Verein Würzburger Partnerkaffee an Caritas international übergeben. Mit dem Geld wird ein Behindertenzentrum in Monduli im nördlichen Tansania unterstützt. Dreißig vielfach körperlich und geistig behinderte Kinder bekommen hier seit 1998 umfassende Rehabilitationsmaßnahmen. Physiotherapeuten und psychologisch versierte Betreuerinnen kümmern sich um die kleinen Patienten. Sie üben hier den Umgang mit orthopädischen Hilfsmitteln, die in einer hauseigenen Werkstatt hergestellt werden. Die Mütter lernen in dem Zentrum, wie sie ihren Nachwuchs optimal fördern können, damit die Kinder später wieder in die dörfliche Gemeinschaft und die Schule zurückfinden. Dem 1998 gegründeten eingetragenen Verein Würzburger Partnerkaffee gehören neben dem Diözesan-Caritasverband, dem Bistum Würzburg und der Stadt Würzburg sieben weitere, meist kirchlich geprägte Organisationen beider großer Kirchen an. Wie das Missionsärztliche Institut, die Missionsbenediktiner in Münsterschwarzach und das evangelisch-lutherische Dekanat Würzburg haben die meisten von ihnen enge und langjährige Kontakte nach Tansania. Im vergangenen Jahr konnte der Verein in Unterfranken dank Großkunden in ganz Deutschland fast 33 Tonnen fair gehandelten Hochlandkaffee aus Tansania absetzen. Ein Teil des Verkaufserlöses fließt direkt in soziale, medizinische oder landwirtschaftliche Projekte in das ostafrikanische Land zurück – allein im vergangenen Jahr über 43.000 Euro. Verkauft wird der Kaffee unter anderem in den unterfränkischen Weltläden, bei Kupsch und Edeka.

(0807/0296; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet