Würzburg (POW) Kardinal Jean-Marie Lustiger aus Paris ist Gastredner beim ersten Oasentag für Priester, Diakone und Priesteramtskandidaten, zu dem Bischof Dr. Friedhelm Hofmann in der Karwoche einlädt. Über 350 Seelsorger werden zur Premiere dieses geistlichen Angebots am Montag der Karwoche, 10. April, in Würzburg erwartet.
Der geistliche Tag der Begegnung beginnt um 15 Uhr mit dem Vortrag des Kardinals in der Seminarkirche Sankt Michael zum Thema „Christus – Priester, König und Prophet“. Ab 14 Uhr und ab 16 Uhr besteht Beichtgelegenheit in Dom, Augustinerkirche, Franziskanerkirche und Seminarkirche Sankt Michael. Dem Vortrag des Kardinals schließt sich um 15.45 Uhr eine eucharistische Andacht mit stiller Anbetung an. Um 17.30 Uhr feiert Bischof Hofmann zusammen mit Kardinal Lustiger, Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand und elf Dekanen die „Missa chrismatis“, die Weihe der Heiligen Öle, im Kiliansdom. Zwölf Diakone bringen dabei die Öle zur Weihe. Vertreter der Dekanate erhalten anschließend in der Schönbornkapelle die Öle, die in vielen Gottesdiensten am Gründonnerstag feierlich in die Gotteshäuser der Diözese gebracht werden. Während zum Vortrag des Kardinals speziell Priester, Diakone und die Studenten des Priesterseminars eingeladen sind, steht die Chrisam-Messe im Dom allen Gläubigen offen.
Bisher fand die Chrisam-Messe stets am Mittwoch der Karwoche zusammen mit mehreren hundert Firmlingen aus der gesamten Diözese statt. Auf Wunsch des Bischofs soll der Tag der Chrisam-Messe künftig ein Tag des Gebets und der Gemeinschaft der Priesterschaft sein. Mit den Firmlingen wird der Bischof künftig jeweils zu Beginn des neuen Schuljahrs einen eigenen, jugendgemäß gestalteten Gottesdienst im Dom feiern.
Kardinal Lustiger wurde 1926 als Sohn polnisch-jüdischer Emigranten in Paris geboren. Während des Zweiten Weltkriegs trat der 14-jährige Aaron zur katholischen Kirche über und ließ sich auf den Namen Jean-Marie taufen. Er erhielt 1954 die Priesterweihe und arbeitete anschließend als Studentenseelsorger und ab 1969 als Gemeindepfarrer in Paris. 1979 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Bischof von Orleans, wo er den größten Teil der Kriegsjahre verbracht hatte. Nur rund ein Jahr später wurde Lustiger Erzbischof von Paris; 1983 erhob ihn der Papst in den Kardinalsrang. Bis Februar 2005 leitete der Kardinal die Erzdiözese Paris.
(1306/0480)
Hinweis für Redaktionen: Kardinal Lustiger steht am Montagvormittag, 10. April, für Interviews zur Verfügung. Interessenten melden sich bitte bei der Pressestelle des Bischöflichen Ordinariats Würzburg, Telefon 0931/386287.