Würzburg (POW) Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) im Bistum Würzburg verurteilt die Entscheidung der Bundesregierung zur Verlängerung der Laufzeiten der Kernkraftwerke. „Die KLJB sieht in der Kernkraft keinen Weg, eine nachhaltige sowie ökologisch und sozial verträgliche Energieversorgung zu gestalten und setzt sich daher seit Jahren für den Atomausstieg und den Ausbau regenerativer Energien in Deutschland ein“, heißt es in einer am Montag, 8. November, veröffentlichten Stellungnahme des Verbands. Das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld stelle für die aktuelle wie für kommende Generationen eine Gefahr mit unabsehbaren Folgen dar. Die Landjugend fordert daher die unterfränkischen Bundestagsabgeordneten dazu auf, sich politisch dafür einzusetzen, auf die von der schwarz-gelben Koalition geplante Laufzeitverlängerung zu verzichten und die erneuerbaren Energien beschleunigt auszubauen. „Darüber hinaus fordern wir Politik, Gesellschaft und Kirche dazu auf, den Stromanbieter zu wechseln und auf Ökostrom umzusteigen. Besonders von den Verantwortlichen in der Diözese Würzburg erwarten wir, dass bei der Wahl des Stromversorgers nicht nur auf wirtschaftliche Interessen, sondern auf Nachhaltigkeit geachtet wird“, schreibt die KLJB.
(4510/1394; E-Mail voraus)