Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kirchenradio am Sonntag: Hoffnungsort Hospiz

Würzburg/Aschaffenburg/Schweinfurt/Miltenberg (POW) Gute Erfahrungen kann man an einem Ort machen, den man eigentlich mit Tod und Trauer verbindet: In der Serie „Hoffnungsorte“ berichten die Sendungen der Hörfunkredaktion des Bistums Würzburg am Sonntag, 10. August, darüber, dass ein Hospiz auch Trost und Hoffnung bieten kann.

Ein Reporter hat dafür das Hospiz in Alzenau besucht. Wer schlechte Erfahrungen macht, sollte es danach eigentlich besser wissen. Doch leider ist das nicht immer der Fall, wie der Autor der Reihe „Hör mal zu“ feststellen musste. Weil die Ferienzeit auch Ausflugszeit ist, gibt es einen Tipp, der Bildung und Spaß vereint: Im Bibelmuseum Nürnberg gibt es eine Ausstellung zu „Tieren in der Bibel“. Eine Reportage hat getestet, ob diese auch für Kinder spannend ist. Außerdem nehmen zwei Beiträge Gedenktage in den Blick. Am 10. August ist der Laurentius-Tag. Was es mit den Laurentiustränen auf sich hat, verrät ein Bericht. Am Freitag, 15. August, ist dann Maria Himmelfahrt. Da gibt es den Brauch der Kräuterbüschel. Experten erklären, welche Kräuter denn dafür benötigt werden. In Hessenthal im Spessart ist am kommenden Freitag Wallfahrtstag. Ein Ausflugstipp verrät, was da so geboten ist. Die Sendung „Cappuccino – Ihr Kirchenjournal am Sonntagmorgen“ läuft jeweils sonntags von 8 bis 10 Uhr auf Radio Charivari Würzburg. Ebenfalls sonntags von 8 bis 10 Uhr sendet Radio PrimaTon Schweinfurt die Sendung „Kreuz und quer – PrimaTon Kirchenmagazin“. Das Kirchenmagazin „Gott und die Welt“ auf Radio Primavera ist jeweils sonntags von 7 bis 8 Uhr zu hören.

(3325/0858; E-Mail voraus)