Würzburg/Kitzingen/Marktbreit/Schöllkrippen (POW) Für 25 Jahre im Kirchendienst sind die Religionslehrer Helga Kiesel (Kitzingen), Diakon Karl-Ernst Janotta (Marktbreit) und Klaus Simon (Schöllkrippen) von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann geehrt worden. Domkapitular Monsignore Günter Putz, Schulreferent der Diözese Würzburg, überreichte die Urkunden am Mittwoch, 26. September, im Bischöflichen Ordinariat. Er bezeichnete die kleine Feier als „großes Erntedankfest“ und zeigte sich zufrieden darüber, dass die Kirche in den Schulen derart kompetente Vertreter habe. Er überbrachte auch Glückwünsche von Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand. Dorothea Weitz von der Mitarbeitervertretung, selbst Religionslehrerin im Kirchendienst, unterstrich gegenüber ihren Kollegen die Sonderrolle der Berufsgruppe, die „nur“ Religionsunterricht gibt: „Sie sind Spezialisten!“ Gerade im Bereich der Schulpastoral sei der Dienst der Religionslehrer zunehmend gefragt. An Stelle von guten Ratschlägen gab Weitz den Kollegen die zehn Regeln der Gelassenheit von Papst Johannes XXIII. mit auf den weiteren Weg.
Helga Kiesel (47) studierte an der Fachhochschule Sozialpädagogik und trat 1982 als Schülerreferentin im Bischöflichen Jugendamt an. 2004 schloss sie den religionspädagogisch-katechetischen Kurs ab und wechselte im Anschluss als Referentin für Schulpastoral in das Schulreferat. Derzeit unterrichtet Kiesel an der Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule in Kitzingen.
Karl-Ernst Janotta (51) ist Diplom-Pädagoge. Er unterrichtete bis 1995 an der Volksschule Werneck, an der Teilhauptschule Schleerieth und der Grundschule Bergrheinfeld. Anschließend war er an den Grundschulen Kitzingen, Marktsteft und Sulzfeld sowie an der Volksschule und der Realschule Marktbreit eingesetzt. Aktuell gibt Janotta, der 1992 zum Ständigen Diakon geweiht wurde, in Marktbreit an Grund-, Haupt- und Realschule Religionsunterricht.
Klaus Simon (51) studierte in Eichstätt Religionspädagogik. Anschließend war er zunächst am Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach, ab 1981 an der Grund- und Hauptschule Schöllkrippen eingesetzt. Zusätzlich ist er heute auch an der Hauptschule Mömbris tätig.
(4007/1347; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet