Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Lernen im Grünen

Katholische Volkshochschule Volkersberg setzt auf neue Sympathiemarke – Programmheft für zweites Halbjahr 2006 erschienen

Volkersberg (POW) Mit dem Slogan „Lernen im Grünen“ wirbt das aktuelle Programm der Katholischen Landvolkshochschule Volkersberg. „Es handelt sich dabei um die neue Sympathiemarke des Verbands der Bildungszentren im ländlichen Raum, dem bundesweit 48 Bildungshäuser angehören“, erklärt Martina Reinwald, Leiterin der Landvolkshochschule Volkersberg. Die neu entwickelte Marke stehe für eine bestimmte Kompetenz und Qualität des Bildungsangebots und gebe Orientierung im Angebotsdschungel. Mit „Lernen im Grünen“ solle in Abgrenzung zu anderen Lernwelten transportiert werden: „macht Spaß“, „bietet Zeit für Ruhe und Behaglichkeit“, „ist freundlich und familiär“, „steht für Natürlichkeit, Verbundenheit mit dem Land und Gediegenheit“.

Reinwald ist sich sicher, dass die Teilnehmer, die zu den Bildungsangeboten der Landvolkshochschule auf den Volkersberg kommen, „den Kopf frei für Neues bekommen und Antworten auf berufliche sowie persönliche Fragen finden“. Garant dafür ist für sie auch die wunderbare Natur inmitten des Biosphärenreservats, in dem das Haus gelegen ist, ebenso wie die Orientierung des Speiseplans im Haus Volkersberg an möglichst vielen regionalen und saisonalen Produkten.

Der Schwerpunkt des aktuellen Programms liegt bei Angeboten für Frauen, Paare und Familien sowie im Bereich der Qualifizierung Ehrenamtlicher. Die Palette der Themen reicht von persönlichkeitsbildenden, religiösen und sozialen Bildungsinhalten bis hin zu Gesundheits- und Erziehungsfragen. Das neue Programm enthält außerdem EDV-Seminare speziell für Frauen und Männer, die Fachtagung „Rock my Soul“ für Neues Geistliches Lied, Begleitungs- und Qualifizierungsangebote für Pfarrgemeinderäte oder für pflegende Angehörige. Für Familien werden drei Wochenenden zu verschiedenen Themen angeboten.

Ein weiterer Schwerpunkt sind Kurse im Hochseilgarten des Hauses Volkersberg, die ebenfalls alle Zielgruppen mit unterschiedlichen Angeboten ansprechen. Hier steht das „Lernen im Grünen“ während des gesamten Seminars im Mittelpunkt und ermöglicht besonders intensive Erfahrungen. Mehrere Kooperationsveranstaltungen mit dem Referat Junge Erwachsene und dem Referat Kinder und Jugendliche der Jugendbildungsstätte Volkersberg runden das Angebot ab.

Das Bildungsprogramm kann unter der Telefonnummer 09741/913200 sowie per E-Mail klvhs-volkersberg@bistum-wuerzburg.de angefordert werden. Als pdf-Version steht das Programm auf der Homepage der Katholischen Landvolkshochschule www.volkersberg.de zum herunterladen zur Verfügung. Informationen zur Sympathiemarke „Lernen im Grünen“ sind zu finden unter www.lernen-im-gruenen.de.

(2606/0932)