Retzbach (POW) Auf die Probleme infolge des demographischen Wandels haben Professor Christoph Schneeweiß von der Ludwig-Maximilians-Universität München und Mario Peucker vom Europäischen Forum für Migrationsstudien beim politischen Seminar der Kolpingjugend Würzburg auf der Benediktushöhe Retzbach hingewiesen.
Deutschland habe heute etwa 82 Millionen Einwohner. Angesichts der geringen Geburtenrate werde die Bevölkerung aber bis ins Jahr 2100 auf unter 30 Millionen schrumpfen. Um dem Bevölkerungsrückgang und seinen Folgen entgegen zu wirken, seien vor allem Maßnahmen in der Familienpolitik und Zuwanderung nötig, betonten die Referenten. In der sich dem Vortrag anschließenden Diskussion wurde insbesondere das Thema „Integration“ vertieft. In der Vergangenheit seien bei der Eingliederung von Migranten viele Fehler gemacht worden, sagten die Referenten. Sie gaben aber auch zu bedenken, dass in den letzten Jahren sehr viele positive Schritte in Richtung Integration unternommen worden seien, so zum Beispiel die Sprachförderung in Kindergärten oder Einbürgerungsfeiern.
Den Abschluss des Wochenendes bildete eine Diskussion, zu der Politiker eingeladen waren, um die Lösungsansätze der Politik vorzustellen. Die Kolpingjugend machte den Politikern deutlich, dass sie zügige und vorausschauende Entscheidungen erwarte. Heidi Wright, Bundestagsabgeordnete der SPD, und CSU-Landtagsabgeordneter Otto Hünnerkopf standen den Jugendlichen Rede und Antwort.
(4906/1771)