Kothen (POW) Am Donnerstag, 1. Mai, dem Hochfest Christi Himmelfahrt, öffnet der Wallfahrtsort Maria Ehrenberg zwischen Kothen und Wildflecken wieder seine Tore. Um 9.30 Uhr beginnt die Gelobte Wallfahrt der Großgemeinde Motten, um 10.15 Uhr ist Messfeier in der Kirche auf dem Truppenübungsplatz. Der Tag schließt mit der feierlichen ersten Maiandacht um 15 Uhr. Das Wallfahrtsjahr 2008 steht ganz im Zeichen des 13. Mai 1938. Mit diesem Datum kam im Pfarrhaus Motten der Bescheid aus München an, dass das ursprüngliche Ansinnen aufgegeben wurde, aufgrund der Errichtung des Truppenübungsplatzes Wildflecken die Wallfahrt aufzulösen, das Gnadenbild auf den Volkersberg zu bringen und die Kirche zu sprengen. Vielmehr genehmigte die Leitung der Wehrmacht den Fortbestand der Wallfahrt auf dem Maria Ehrenberg. Auch weitere spätere Versuche der Schließung durch die US-Armee 1945 und die Bundeswehr im Jahr 1994 blieben vergeblich.
Aufgrund des 70. Jahrestages des bedeutenden Ereignisses am 13. Mai steht die Wallfahrt 2008 unter dem Motto „Maria hat geholfen“. Die Wallfahrer wollen danken, dass ihre Gebete, die sie nicht zuletzt beim Abschied am 6. Oktober 1937 zum Himmel geschickt hatten, Erhörung fanden. Im Rahmen der Wallfahrt wird in diesem Jahr auch der Menschen gedacht, deren Einsatz die Wendung damals möglich machte: Pfarrer Engelbert Kreuzer, Oberstleutnant Richard Fleischhauer und Generaloberst Friedrich Dollmann. Die liturgische Feier beginnt am Dienstagabend, 13. Mai, um 20 Uhr mit einer Lichterprozession, anschließend ist Messfeier in der Wallfahrtskirche, in deren Rahmen die Krönung des Gnadenbildes erneuert wird. Zelebrant und Prediger ist Weihbischof em. Helmut Bauer aus Würzburg. Erwartet werden ferner Dr. Gerhard Stanke als Vertreter der Diözese Fulda sowie der Standortpfarrer für Hammelburg, Pfarrer Stephan Frank. Die Kommandantur des Truppenübungsplatzes Wildflecken hat für diese besondere und einmalige Veranstaltung ihr Einverständnis gegeben.
Wie üblich ist die Wallfahrtskirche bis zum Sonntag, 26. Oktober, an allen Sonntagen und kirchlichen Feiertagen, ausgenommen Fronleichnam, von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Um 10 Uhr ist Beichtgelegenheit, um 10.30 Uhr Messfeier. Im Mai ist jeweils um 15 Uhr Maiandacht. Pfarrer Michael Krammer konnte wieder für die Wallfahrtsfeste interessante Prediger gewinnen: Zum Fest Maria Heimsuchung kommt Domkapitular Dr. Helmut Gabel aus Würzburg, zum Annafest hat der dem Maria Ehrenberg eng verbundene Prälat Dr. Gerhard Stanke aus Fulda zugesagt. Am Hauptfest Mariä Himmelfahrt werden am 14. August zur Vigil Schönstattpater Rudolf Ammann (Essen), und am 15. August der aus der Rhön stammende Bischof em. Dr. Anton Schlembach, Speyer, erwartet. Festprediger an Maria Geburt ist Pfarrer Gerd Greier aus Hofheim. Am Fest Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz predigt Pfarrer Sven Johannsen aus Lohr am Main.
Die Zufahrt zum Maria Ehrenberg ist möglich über die Panzerstraße, Abzweigung von der B 27 nördlich von Kothen, sowie von der Mottener Höhe aus. Begrenzte Parkmöglichkeiten bestehen an der Kirche, weitere Parkplätze finden sich am Fuß der Treppenanlage. Wallfahrtspfarrer Krammer und die Kirchenstiftung Maria Ehrenberg laden zur Mitfeier der Feste und der sonntäglichen Gottesdienste ein und freuen sich auf zahlreiche Wallfahrerinnen und Wallfahrer.
(1708/0528; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet